Archiv der Kategorie: News 2025

Trauung I Braunshausen – 23.08.2025

Am Samstag, den 23. August, waren wir zur Polterhochzeit nach Braunshausen eingeladen. Dort gaben sich Robin und Lea zuvor in der St.-Antonius-Kirche in Braunshausen das Ja-Wort.

Robin ist der Liebe wegen nach Braunshausen gezogen und dort Mitglied der Löschgruppe geworden. Dennoch fühlt er sich seinem Heimatort und seiner alten Einheit weiterhin eng verbunden.

Nach der kirchlichen Trauung wurden die beiden von uns und den Kameraden aus Braunshausen überrascht – und mussten auch gleich selbst mit anpacken.

Im Anschluss ging es für das junge Brautpaar mit einer Kutsche nach Hause, wo alle Gäste zum Polterabend auf der Tenne eingeladen waren. Sowohl der Tag als auch der Polterabend waren rundum gelungen und haben für unvergessliche Stunden gesorgt.

Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Trauung | Winterberg – 17.05.2025

Am 17. Mai ging es zur zweiten Trauung in diesem Monat nach Winterberg. Dort gaben sich unser Kamerad Janik und seine Pia das Ja-Wort.

Da Janik tagsüber in der Tagesbereitschaft des Löschzugs Winterberg mitfährt, ließen es sich die Kameraden nicht nehmen, zusammen mit einigen Kameraden des Löschzugs Siedlinghausen zu gratulieren.
Dafür brachten sie gleich die Drehleiter mit, und das junge Paar konnte sich aus schwindelerregender Höhe einen Überblick über die zahlreichen Gäste verschaffen.

Auch Pia wurde von ihren Kollegen der DLRG Niedersfeld überrascht, die als Gratulanten mit einem kleinen Pool gekommen waren.

Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Trauung | Schmallenberg – 02.05.2025

Am 2. Mai haben sich unser Kamerad Jens (Winges) und seine Nadine im Lenne-Atelier im Kurpark der Stadt Schmallenberg das Ja-Wort gegeben.

Da Jens sich auch bei den Löschköchen des Löschzugs Niedersfeld engagiert, waren neben einigen Kameraden aus Siedlinghausen auch Kameraden des Löschzugs Niedersfeld samt Gulaschkanone mit vor Ort, um gebührend zu gratulieren.

Die Löschköche sind eine Einheit der Feuerwehr Winterberg, die bei größeren Einsätzen nachgefordert werden kann und sich dann um das leibliche Wohl der Einsatzkräfte kümmert.

Wir wünschen Jens und Nadine an dieser Stelle noch einmal von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg!

Generalversammlung LZ Siedlinghausen 05.02.2025

Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus konnte Einheitsführer Brandoberinspektor Thomas Schmidt zahlreiche Anwesende begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Winterberg, Michael Beckmann, von den örtlichen Mitgliedern des Stadtrates Sandra Biene und Mario Süshardt (CDU), Bernd Kräling (FDP) sowie Sebastian Vielhaber (Freie Wähler), eine Abordnung der St. Johannes Schützenbruderschaft sowie den Vorsitzenden der Negertalmusikanten. Ebenfalls hieß er den, Ev. Pastor Burkhard Krieger sowie Diakon und Notfallseelsorger Hans Joachim Bexkens herzlich willkommen. Er begrüßte ebenso den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck, den Stv. Leiter der Feuerwehr Winterberg, Klaus Greve sowie die Einheitsführung der Feuerwehr Altenfeld und Silbach.

Der sehr umfangreiche Jahresbericht weißt folgende Zahlen auf:  An 49 Dienstabenden wurden ca.1750 Ausbildungs- und Übungsstunden geleistet. Dazu kommen noch 1090 Stunden, die bei Seminaren und Lehrgängen verbracht wurden.

Im Jahr 2024 wurde der Löschzug Siedlinghausen zu 46 Einsätzen angefordert bei denen insgesamt 526 Einsatzstunden geleistet wurden.

Die Personalstärke umfasst 72 aktive Kameradinnen und Kameraden, davon 9 Frauen, 37 Jugendfeuerwehrangehörige, 20 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr, 3 Kameradinnen und Kameraden der Unterstützungsabteilung sowie 6 Kameraden der Ehrenabteilung.

Unter dem Tagesordnungspunkt, Beförderungen, Ehrungen und Ernennungen konnte der Stv. Leiter der Feuerwehr Klaus Greve, Patrick Peters und Markus Liebe zu Feuerwehrmännern befördern. Jost Leiße (in Abwesenheit) sowie Lisann Wanke wurden zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann befördert. Ebenso beförderte er die Kameradinnen Sophie Belke und Linda Biene (beide in Abwesenheit) sowie Nils Falke und Florian Kuhn zu Hauptfeuerwehrmännern bzw. Hauptfeuerwehrfrauen. Julian Kaspari und Max Junker wurden zu Unterbrandmeistern befördert. Thomas Teutenberg und Tim Gerbracht wurden nach bestandenem Gruppenführerlehrgang zu Brandmeistern befördert. Zu guter Letzt durfte er die Kameraden Patrick Schrewe und Dirk Süshardt zu Oberbrandmeistern befördern.

Eine besondere Ehrung hatte der Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck im Gepäck. Er konnte Lisann Wanke die bronzene Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW für ihre Verdienste in der Jugend- und Kinderfeuerwehr überreichen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Kamerad Marius Kaspari für weitere 2 Jahre als Mannschaftssprecher in den Vorstand gewählt.

Unter dem Punkt Entlassung aus einer Funktion wurde Selina Michalk, die bisher Stv. Kinderfeuerwehrwartin war, die entsprechende Urkunde in Abwesenheit überreicht.Zur neuen Stv. Kinderfeuerwehrwartin konnte Klaus Greve, Svea Schröder ernennen und übergab ihr die entsprechende Urkunde persönlich.

Bei einer Anhörung der aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie der Ehrenabteilung und der Unterstützungsabteilung Ende Januar wurde Roman Pieper für weitere 6 Jahre als Stv. Einheitsführer bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde Patrick Schrewe als zweiter Stv. Einheitsführer des Löschzugs in dieses wichtige Amt gewählt. Der Stv. Wehrleiter Klaus Greve überreichte beiden im Rahmen der Generalversammlung die Ernennungsurkunden und dankte beiden für die Übernahme der Verantwortung.

Der Bürgermeister Michael Beckmann bedankte sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei dem Löschzug für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden bei Übungen und Einsätzen. Ein großes Lob sprach er der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus, denn die Mitgliederzahlen zeigten, dass in Siedlinghausen eine sehr gute Jugendarbeit geleistet wird.

Aufgabe der Kommune ist es, sich ebenfalls um die technische Ausrüstung der einzelnen Feuerwehren zu kümmern. Für die Einheit Siedlinghausen soll noch in diesem Jahr ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) der Firma Schlingmann geliefert werden. Ebenfalls in der Beschaffung ist ein neuer Kommandowagen (KDOW), der hoffentlich auch Ende des Jahres an die Einheit übergeben werden kann.

Der Einheitsführer Thomas Schmidt bedankt sich in seinen Schlussworten bei allen für die Hilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr.

(Die zahlreichen beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden mit Bürgermeister Beckmann (1.v.r), den Ratsmitgliedern sowie dem Stv. Wehrleiter Klaus Greve (4.v.l) und der Löschzugführung)

Dieser Beitrag wurde am von unter News 2025 veröffentlicht.