Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster. Dazu können Sie dieses Kontaktformular nutzen.
Brandeinsatz Altastenberg 10.02.2023

Jahreshauptversammlung – Löschzug Siedlinghausen am 05. Februar 2023
Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus konnte Einheitsführer Brandoberinspektor Thomas Schmidt zahlreiche Anwesende begrüßen, darunter den Stv. Bürgermeister der Stadt Winterberg, Joachim Reuter und den Ortsvorsteher Michael Mingeleers, von den örtlichen Mitgliedern des Stadtrates Sandra Biene und Mario Süshardt (CDU) sowie Heiner Kräling und Sebastian Vielhaber (Freie Wähler), eine Abordnung der St. Johannes Schützenbruderschaft sowie den Vorsitzenden der Negertalmusikanten. Ebenfalls hieß er den, kath. Pastor Klaus Engel, den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck, den Stv. Leiter der Feuerwehr Winterberg, Martin Niggemann sowie die Einheitsführung der Feuerwehr Altenfeld und Silbach herzlich willkommen.
Der sehr umfangreiche Jahresbericht weißt folgende Zahlen auf: An 44 Dienstabenden wurden ca.1600 Ausbildungs- und Übungsstunden geleistet. Dazu kommen noch 628 Stunden, die bei Seminaren und Lehrgängen verbracht wurden.
Im Jahr 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen zu 47 Einsätzen angefordert bei denen insgesamt 890 Einsatzstunden geleistet wurden.
Die Personalstärke umfasst 66 aktive Kameraden, davon 6 Frauen, 39 Jugendfeuerwehrangehörige sowie 8 Kameraden der Ehrenabteilung.
Aufgrund der hohen Personalstärke reicht der Platz in den Umkleiden schon lange nicht mehr aus, deswegen wurde bereits im letzten Jahr ein Antrag auf eine Erweiterung des Feuerwehrhauses gestellt. Um hier nun kurzfristig eine Lösung zu schaffen, werden die Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameradinnen und Kameraden enger zusammenrücken. Durch die Anschaffung zusätzlicher Spinde konnte so eine Übergangslösung geschaffen werden. Thomas Schmidt sprach gezielt die Ratsmitglieder und die Verwaltung an, hier in nächster Zeit Lösungsvorschläge und eine Kostenermittlung für einen Anbau voranzutreiben.
Auf der Versammlung konnten Oliver Steinrücke und Thomas Schmidt erfreulicherweise verkünden, dass im Sommer 2023 eine Kinderfeuerwehr im Löschzug 3 gegründet wird. Hier können Kinder aus Altenfeld, Silbach und Siedlinghausen im Alter von 6-12 Jahren in zwei Gruppen mitmachen.
Unter dem Tagesordnungspunkt Übernahmen und Beförderungen konnte der Stv. Leiter der Feuerwehr Martin Niggemann, Lisann Wanke und Jost Leiße von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung übernehmen und zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördern.
Jost Leiße wurde für seine Leistung in seiner Jugendfeuerwehrzeit die Ehrennadel der JF NRW in Bronze durch den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck verliehen. Jost wirkte seit Jahren im Jugendforum HSK und NRW mit und bekleidete über mehrere Jahre unterschiedliche Funktionen in der Jugendfeuerwehr Siedlinghausen.
Martin Niggemann fuhr mit den Beförderungen fort und konnte die Kameraden Peter Junk, Max Junker und Luca Theine zu Oberfeuerwehrmännern, sowie Tobias Wahle und Enrico Schmidt zu Unterbrandmeistern befördern. Zu guter Letzt durfte er den Kameraden Patrick Schrewe nach bestandenem Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandmeister befördern.
Oberfeuerwehrmann Fynn Kolbe wurde zum Stv. Jugendfeuerwehrwart ernannt und verstärkt nun Oliver Steinrücke und Nils Falke. Martin Niggemann wünscht ihm viel Spaß in seinem neuen Verantwortungsbereich.
Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Kamerad Marius Kaspari als Mannschaftssprecher für zwei weitere Jahre im Vorstand wiedergewählt.
Der Stv. Bürgermeister Joachim Reuter bedankt sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei dem Löschzug für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei Übung und Einsatz. Ein großes Lob sprach er der Jugendfeuerwehr aus, denn die Mitgliederzahlen zeigten, dass in Siedlinghausen gute Jugendarbeit geleistet wird. Sie ist im Stadtgebiet die größte Einheit.
Zum Schluss lud Thomas Schmidt alle Anwesende jetzt schon zum 112-jährigen Jubiläum des Löschzuges in die Schützenhalle Siedlinghausen ein. Dieses Ereignis wird in Verbindung mit dem Stadtfeuerwehrtag am 22 April 2023 gefeiert. Nach dem offiziellen Teil am Nachmittag sind alle Feuerwehrangehörige, Einwohner und Freunde abends zur 112 Party eingeladen. Dazu spielt die Live-Band „DiemelRausch“. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.
( Die zahlreichen beförderten und geehrten Kameraden mit dem Stv. Bürgermeister Reuter (2.v.l), den Ratsmitgliedern sowie dem Stv. Wehrleiter Niggemann (2.v.r) und der Löschzugführung. )
Brennt Zug im Bahnhof – Winterberg 21.10.2022
Am Freitag, 21.10.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Winterberg zum Bahnhof in der Kernstadt alarmiert. Am frühen Nachmittag gegen 14:33 Uhr meldete der Lokführer dort einen Brand am Triebwagen seines Zuges.
Noch kurz zuvor war der Regional Express in den Winterberger Bahnhof eingefahren. Während die Passagiere ausstiegen bemerkte der Lokführer Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung unterhalb des Zuges. Die ersten Einsatzkräfte konnten den Motorbrand unter Atemschutz schnell ablöschen. Parallel verschaffte sich ein weiterer Trupp über eine Bodenklappe im Zug einen zusätzlichen Zugang zum Motorenbereich des Triebwagens. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die Zugabteile mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Der ebenfalls alarmierte Notfallmanager der Deutschen Bahn übernahm im Anschluss die Einsatzstelle.
Da bei einem Zugbrand mit einer Vielzahl von betroffenen Personen gerechnet werden muss, wurden mehrere Feuerwehr-Einheiten aus dem Stadtgebiet alarmiert. Diese gingen im Bereich des Bahnhofs in Bereitstellung. Zum Glück konnten aber alle Fahrgäste sowie das Zugpersonal den Zug rechtzeitig verlassen, so dass es zu keinen Verletzten gekommen ist. Im Laufe des Einsatzes musste der Busbahnhof als auch die parallel verlaufende Bahnhofstraße kurzzeitig gesperrt werden.
Im Einsatz befanden sich insgesamt rund 70 Feuerwehrkräfte aus Winterberg, Altastenberg, Elkeringhausen, Niedersfeld, Siedlinghausen und Züschen sowie Grönebach mit dem Atemschutzanhänger. Hinzu kommen noch weitere Kräfte von Polizei, Rettungsdienst, Deutscher Bahn und Wasserwerk. Nach rund einer Stunde konnten die letzten Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Brandeinsatz | Silbach – 26.08.2022
Am Freitag den 26.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:54 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte auf Grund eines technischen Defekt ausgelöst.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg
Unterstützung Rettungsdienst | Sorpestraße – 09.08.2022
Am Dienstag, dem 09.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:33 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.
Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erfolgte für die Einsatzkräfte ein 2. Alarm, mit der gleichen Anschrift.
Der Rettungsdienst hatte beim Betreten der Wohnung einen leichten Brandrauch wahrgenommen und auch ein installierter Rauchmelder in einer angrenzenden Doppelgarage schlug Alarm.
Darauf hin wurden, durch die Leitstelle HSK, weitere Einheiten zum Einsatzort alarmiert.
Nach weiterer Erkundung des Objekts, konnte jedoch kein Rauch / Brand festgestellt werde, sodass alle weiteren Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg
Symbolbild
Verkehrsunfall | L742 Siedlinghausen – Großes Bildchen – 31.07.2022
Am Sonntag, den 31.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 04:43 Uhr über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Auf der L742 vom Großen Bildchen Richtung Siedlinghausen ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hat sich dabei überschlagen und ist schließlich auf der Fahrerseite in einer Wiese liegen geblieben.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich die Fahrerin bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und wurde durch Gäste eines Taxis betreut.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts wurde sie durch einen Notfallsanitäter der Feuerwehr betreut.
Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die L742 komplett gesperrt.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: 1 RTW des Rettungsdienst HSK, 1 Notarzt aus Olsberg, Polizei HSK
Sommerfest Sonntag 21.08.2022
Brandeinsatz | Winterberg – 28.07.2022
Am Donnerstag, den 28.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:26 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.
In einem Ferienpark in Winterberg hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach der ersten Rückmeldung von der Einsatzstelle konnten alle alarmierten Einheiten die Einsatzfahrt abbrechen. Auslöser war angebranntes Essen!
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altastenberg, LG Elkeringhausen, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg
Ölspur | L742 Richtung “Großes Bildchen” – 24.07.2022
Am Sonntag, den 24.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:40 Uhr über Meldeempfänger zu einer „Ölspur“ nach Verkehrsunfall alarmiert.
Ein unbekanntes Fahrzeug hatte auf der L742 Richtung “Großes Bildchen” Höhe Jagdschloß, Betriebsstoffe verloren.
Da sich die Ölspur bis Richtung Rehsiepen hinzog, wurde zusätzlich die Einheit aus Niedersorpe nachalarmiert.
Die Fahrbahn wurde über mehrere Kilometer an mehreren Stellen abgestreut.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: LG Niedersorpe, Polizei Winterberg
Brandeinsatz | Sundern-Stemel – 20.07.2022
Am Mittwoch den 20. Juli 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 23:00 Uhr zu einem “vorgeplanten” überörtlichen Waldbrandeinsatz alarmiert.
Ein großer Waldbrand hat im Sunderner Ortsteil Stemel, nahe der Sorpetalsperre, seit Dienstag, den 19. Juli, mehrere Einheiten aus dem gesamten Hochsauerlandkreis in Atem gehalten. Auf einer Fläche von ca. 115.000 qm brannte eine Waldfläche, was in etwa einer Fläche von 16 Fußballfeldern entspricht.
Nachdem am ersten Tag alle Einheiten aus dem Stadtgebiet Sundern sowie vier weitere Löschzüge aus Arnsberg, Eslohe, Meschede und Schmallenberg eingebunden waren, wurde die Feuerwehr Sundern nach und nach durch Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet ausgelöst.
Die hohen Temperaturen sowie die kräftezehrenden Arbeiten in unwegsamen Gelände machten eine hohe Fluktuation der Einsatzkräfte erforderlich. Hierzu wurden weitere Löschzüge aus dem gesamten Kreisgebiet nachalarmiert um die eingesetzten Kräfte alle 4 Stunden auszulösen.
Drei Löschfahrzeuge inkl. Mannschaft, aus dem Stadtgebiet Winterberg, unterstützten in dem Zeitraum von 24:00 bis 04:00 Uhr in Sundern-Stemel.
Weitere Pressemeldungen:
Feuerwehr Sundern
Feuerwehrverband HSK
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)