Archiv der Kategorie: Einsätze 2022

Brennt Zug im Bahnhof – Winterberg 21.10.2022

Am Freitag, 21.10.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr Winterberg zum Bahnhof in der Kernstadt alarmiert. Am frühen Nachmittag gegen 14:33 Uhr meldete der Lokführer dort einen Brand am Triebwagen seines Zuges.

Noch kurz zuvor war der Regional Express in den Winterberger Bahnhof eingefahren. Während die Passagiere ausstiegen bemerkte der Lokführer Brandgeruch sowie eine Rauchentwicklung unterhalb des Zuges. Die ersten Einsatzkräfte konnten den Motorbrand unter Atemschutz schnell ablöschen. Parallel verschaffte sich ein weiterer Trupp über eine Bodenklappe im Zug einen zusätzlichen Zugang zum Motorenbereich des Triebwagens. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die Zugabteile mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Der ebenfalls alarmierte Notfallmanager der Deutschen Bahn übernahm im Anschluss die Einsatzstelle.

Da bei einem Zugbrand mit einer Vielzahl von betroffenen Personen gerechnet werden muss, wurden mehrere Feuerwehr-Einheiten aus dem Stadtgebiet alarmiert. Diese gingen im Bereich des Bahnhofs in Bereitstellung. Zum Glück konnten aber alle Fahrgäste sowie das Zugpersonal den Zug rechtzeitig verlassen, so dass es zu keinen Verletzten gekommen ist. Im Laufe des Einsatzes musste der Busbahnhof als auch die parallel verlaufende Bahnhofstraße kurzzeitig gesperrt werden.

Im Einsatz befanden sich insgesamt rund 70 Feuerwehrkräfte aus Winterberg, Altastenberg, Elkeringhausen, Niedersfeld, Siedlinghausen und Züschen sowie Grönebach mit dem Atemschutzanhänger. Hinzu kommen noch weitere Kräfte von Polizei, Rettungsdienst, Deutscher Bahn und Wasserwerk. Nach rund einer Stunde konnten die letzten Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Unterstützung Rettungsdienst | Sorpestraße – 09.08.2022

Am Dienstag, dem 09.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:33 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erfolgte für die Einsatzkräfte ein 2. Alarm, mit der gleichen Anschrift.
Der Rettungsdienst hatte beim Betreten der Wohnung einen leichten Brandrauch wahrgenommen und auch ein installierter Rauchmelder in einer angrenzenden Doppelgarage schlug Alarm.
Darauf hin wurden, durch die Leitstelle HSK, weitere Einheiten zum Einsatzort alarmiert.

Nach weiterer Erkundung des Objekts, konnte jedoch kein Rauch / Brand festgestellt werde, sodass alle weiteren Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Symbolbild

Verkehrsunfall | L742 Siedlinghausen – Großes Bildchen – 31.07.2022

Am Sonntag, den 31.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 04:43 Uhr über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Auf der L742 vom Großen Bildchen Richtung Siedlinghausen ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hat sich dabei überschlagen und ist schließlich auf der Fahrerseite in einer Wiese liegen geblieben.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich die Fahrerin bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und wurde durch Gäste eines Taxis betreut.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts wurde sie durch einen Notfallsanitäter der Feuerwehr betreut.

Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die L742 komplett gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: 1 RTW des Rettungsdienst HSK, 1 Notarzt aus Olsberg, Polizei HSK

Brandeinsatz | Winterberg – 28.07.2022

Am Donnerstag, den 28.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:26 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

In einem Ferienpark in Winterberg hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Nach der ersten Rückmeldung von der Einsatzstelle konnten alle alarmierten Einheiten die Einsatzfahrt abbrechen. Auslöser war angebranntes Essen!

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altastenberg, LG Elkeringhausen, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Ölspur | L742 Richtung “Großes Bildchen” – 24.07.2022

Am Sonntag, den 24.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:40 Uhr über Meldeempfänger zu einer „Ölspur“ nach Verkehrsunfall alarmiert.

Ein unbekanntes Fahrzeug hatte auf der L742 Richtung “Großes Bildchen” Höhe Jagdschloß,  Betriebsstoffe verloren.

Da sich die Ölspur bis Richtung Rehsiepen hinzog, wurde zusätzlich die Einheit aus Niedersorpe nachalarmiert.

Die Fahrbahn wurde über mehrere Kilometer an mehreren Stellen abgestreut.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Niedersorpe, Polizei Winterberg

Absicherung & Bereitschaftsdienst Radrennen | Siedlinghausen – 26.06.2022

Am Sonntag, den 26.06.2022 unterstützen wir mit zahlreichen Kameraden von 08:00 bis ca. 17:00 Uhr bei der Absicherung des Radrennens anlässlich der deutschen Meisterschaft.
Gleichzeitig wurde für den Tag ein Bereitschaftsdienst mit einer Mannschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet.

Bedingt durch das Radrennen waren viele Straßen in Siedlinghausen für den Verkehr vollständig gesperrt bzw. mussten für das Radrennen freigehalten werden. Hierzu unterstützen wir den Veranstalter zusammen mit vielen freiwilligen Helfern bei dieser einmaligen Sportveranstaltung.

Da die Zuwegung zum und vom Feuerwehrhaus dadurch sehr beeinträchtigt war, wurde außerdem ein Bereitschaftsdienst für die Dauer der Veranstaltung eingerichtet. Somit wäre es im Fall der Fälle zu keinen unnötigen Verzögerungen gekommen.

 

 

 

Technische Hilfe | Siedlinghausen – 27.04.2022

Am Mittwoch, den 27. April 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:41 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeeinsatz alarmiert.

Im renovierten bzw. neuen Freibad Siedlinghausen ist im Technikgebäude eine Hauptwasserleitung gerissen. Somit konnte das Wasser aus dem Becken ungehindert in das neue Technikgebäude fließen. Und das gerade einmal vier Wochen vor der Wiedereröffnung!

Somit wurde das gesamte neue Gebäude inkl. der neuen Pumpen- und Steuerungstechnik unter Wasser gesetzt.
Mit mehreren Pumpen der Feuerwehr und externen Firmen wurde das nachlaufende Wasser über mehrere Stunden abgepumpt. Auch der Versuch, den Zulauf vom Becken aus mit einem Dichtkissen zu verschließen, scheiterte.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Altenfeld

Brandeinsatz | Tannenbergweg – 30.03.2022

Am Mittwoch den 30.03.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:28 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ersten Meldungen zur Folge sollte eine Gartenhecke auf einer Länge von 25 Metern brennen. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte man die Rauchsäule deutliche sehen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Eigentümer und Nachbarn das Feuer bereits mit mehreren Gartenschläuchen und einem Feuerlöscher gelöscht.
Somit kein Einsatz mehr für die Feuerwehr.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei Winterberg

Sturmtief “Zeynep” | Siedlinghausen – 18.02.2022

Am Freitag den 18.02.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 21:17 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Durch ein weiteres Sturmtief sind erneut mehrere Bäume umgestürzt.

Darauf hin wurde die Straße “Krauseholz” zwischen Siedlinghausen und Elpe für den Verkehr gesperrt.
Im Anschluß wurde das Feuerwehrhaus für weitere Einsätze besetzt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

 

Baum auf Bahngleisen | Siedlinghausen – 17.02.2022

Am Donnerstag den 17.02.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 07:46 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Auf der Bahnstrecke zwischen Siedlinghausen und Winterberg ist ein Baum durch das Sturmtief “Ylenia” auf die Bahngleisen gefallen.

Bis zur Freigabe durch die Deutsche Bahn durften die Gleisanlagen nicht betreten werden. Erst nach bestätigter Freigabe durch die Leitstelle konnte mit den Arbeiten begonnen werden.
Der Baum wurde zerlegt und das Gleisbett gereinigt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)