Brandeinsatz | Weberstraße – 26.06.2020

Am Freitag 26.06.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 23:59 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Rauchmelder eines Einfamilienhauses in der Weberstraße hatte ausgelöst und ein Nachbar hatte darauf hin den Notruf abgesetzt.
Da die Bewohner nicht öffneten, musste die Haustür gewaltsam geöffnet werden.

Nach entsprechender Erkundung konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls Alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Hubschrauber Landeplatz ausleuchten I Siedlinghausen – 09.05.2020

Am Samstag den 09.05.2020 wurde der Löschzug Siedlinghauen um 21:46 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte einen Rettungshubschrauber nachgefordert, für den schnellen und schonenden Transport in eine Fachklinik.

Nach Rücksprache mit dem Piloten wurde der Platz vor dem Feuerwehrhaus für den Landeplatz ausgeleuchtet, da der angrenzende Sportplatz nicht optimal ist.
Bei einem Kunstrasenplatz besteht die Gefahr, das auffliegendes Granulat in die Turbinen kommt oder die Rotorblätter beschädigt werden.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei Winterberg

 

Tierrettung | Siedlinghausen – 01.05.2020

Am Freitag den 01.05.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:14 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Am Bergsee in Siedlinghausen ist ein Hund abgestürzt.

Ein Kamerad seilte sich in der Nähe der Absturzstelle zu dem Tier ab, während sich zwei weitere Kameraden mit einem Boot Richtung Absturzstelle machten.

Der Hund konnte leider nur noch tot geborgen werden.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

 

Regenbogen gegen Corona – 11.04.2020

Alles wird gut 🌈 #regenbogengegencorona

Auch wir machen mit bei dieser tollen Aktion! Von Karfreitag bis Ostermontag werden von 21:00 – 23:00 Uhr unser Feuerwehrhaus in Siedlinghausen mit LED Strahlern in Regenbogenfarben beleuchtet. So entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, denn auch wir halten zusammen und kämpfen gegen Corona!!!

Coronavirus 2020

Aktuelle Information:

Die äußerst dynamische Lageentwicklung des Coronavirus macht es auch bei der Feuerwehr Siedlinghausen erforderlich, präventive Maßnahmen zum Schutz der Leistungsfähigkeit und Sicherstellung der geforderten Einsatzbereitschaft zu treffen.

Dementsprechend wird ab sofort und bis auf Widerruf der Übungsdienst, Lehrgänge und weitere Fortbildungen eingestellt.

Selbstverständlich bleibt hiervon die reguläre Einsatzbereitschaft zum Schutze der Bevölkerung unangetastet.

Wir sind weiterhin mit 112% für Sie einsatzbereit.

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Brandmeldeanlage | Silbach – 12.03.2020

Am Donnerstag den 12.03.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 10:14 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

In einem Seniorenheim in Silbach hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Nach der ersten Erkundung stellte sicher heraus, dass es sich offensichtlich um einen technischer Defekt handelte.

Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK (FW1 DLK23 1), LG Silbach TSFW (FW 10 TSF-W 1), LG Altenfeld TSFW (FW 9 TSF-W 1) Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Brandmeldeanlage | Winterberg – 25.02.2020

Am Dienstag den 25.02.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:42 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

In einem Ferienpark in Winterberg hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Auf Grund der ersten Rückmeldung konnten alle Einheiten, die sich auf der Anfahrt befanden, die Alarmfahrt abbrechen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Löschzug Winterberg, Löschzug Niedersfeld, Rettungsdienst HSK,          Polizei HSK

DKMS Typisierung – Ohne Papa geht`s nicht | Medebach – 26.01.2020

Bei der Suche nach der berühmten „Nadel im Heuhaufen“ unterstützten auch einige Kameraden des Löschzug Siedlinghausen Ihren Feuerwehrkameraden aus Deifeld bei der DKMS Typisierungsaktion in Medebach.

Akute Leukämie, mit dieser Nachricht hat sich das Leben des Landwirts und seiner Familie kurz vor Weihnachten komplett geändert.
Um Ihm und anderen Patienten zu helfen, organisierten Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Am 26. Januar machten sich nicht nur die Kameraden aus Siedlinghausen auf den Weg nach Medebach, sonder rund 5000 Menschen aus Nah und Fern. Viele freiwillige Helfer hatten sie bereiterklärt diese Aktion zu unterstützen und die waren auch nötig. Denn mit so einem Ansturm hatte niemand gerechnet!
Sage und scheibe 2.685 Spender haben sich an dem Tag registieren lassen und es ist insgesamt eine Spendensumme in Höhe von ca. 180.000,- € zusammen gekommen!!!

Ein besonderer Dank auch an alle freiwilligen Helfer, die diese Aktion unterstützt haben und für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben – denn „Ohne Papa geht`s nicht!“.

 

Baum auf PKW I Hochsauerlandstraße – 23.02.2020

Am Sonntag den 23.02.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:59 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Durch das Sturmtief „Yulia“ ist auf der Hochsauerlandstraße ein Baum auf einen parkendes Auto gefallen. Verletzt wurde hierbei niemand.

Der Baum wurde zerlegt und die Baumreste beseitigt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 10 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei Winterberg

 

Jahreshauptversammlung I Löschzug Siedlinghausen – 05.02.2020

Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück konnte Einheitsführer Brandoberinspektor Thomas Schmidt zahlreiche Anwesende begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Winterberg, Werner Eickler. Von den örtlichen Vertretern des Stadtrates Johannes Hellwig und Dietmar Hellmann (CDU) sowie Christoph Stoetzel (SPD), eine Abordnung der St. Johannes Schützenbruderschaft sowie den Vorstand der Negertalmusikanten. Ebenfalls hieß er den Kath. Pastor Klaus Engel, den Ev. Pastor Burkhard Krieger, sowie den Leiter der Feuerwehr der Stadt Winterberg, Wolfgang Padberg herzlich willkommen.

Der sehr umfangreiche Jahresbericht von Thomas Schmidt weist folgende Zahlen auf:  An 50 Dienstabenden wurden 1700 Ausbildungs- und Übungsstunden geleistet. Dazu kommen noch 900 Stunden, die bei Seminaren und Lehrgängen verbracht wurden.

Im Jahr 2019 wurde der Löschzug zu 42 Einsätzen angefordert. Er rückte zu 11 Brandeinsätzen, 15 Hilfeleistungseinsätze, 14 Ordnungsdiensten und Verkehrssicherungen, sowie zwei Brandschutzerziehungen und Aufklärung in der Grundschule und im Kindergarten aus, bei denen insgesamt 1.111 Einsatzstunden geleistet wurden. Damit liegt das Einsatzaufkommen zwar unter den Werten des Vorjahres, jedoch wurden die Einsatzstunden im letzten Jahr nochmals übertroffen.

Die Personalstärke umfasst 70 aktive Kameraden, davon 6 Frauen, 37 Jugendfeuerwehrangehörige (23 Jungen u. 14 Mädchen) sowie 8 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.

Die Beförderungen und die Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr wurden durch den Wehrleiter, Wolfgang Padberg vorgenommen. So konnte er die Kameraden Fynn Kolbe, Konstantin Berges und Tobias Wahle zu Feuerwehrmännern befördern. Ebenfalls zum Feuerwehrmann wurde Johannes Simon in Abwesenheit befördert. Zudem beförderte er die Kameraden Christian Brockmann, Nils Falke und Max Kaspari zu Oberfeuerwehrmännern. Sophie Belke, Linda Biene und Florian Kuhn wurden in Abwesenheit ebenfalls zur Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann befördert. Zu guter Letzt durfte er den Kameraden Andre Wiese zum Hauptbrandmeister befördern.

Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Kamerad Dieter Lütteken als Mannschaftssprecher für zwei weitere Jahre im Vorstand wiedergewählt. Da der Kamerad Thomas Teutenberg rückwirkend zum 01.01.2020 das Amt des Kassierers übernommen hat, wurde für seine Funktion als Mannschaftssprecher Marius Kaspari für ein Jahr in den Vorstand gewählt.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt Ernennungen wurde Markus Busch durch den Wehrleiter Wolfgang Padberg zum neuen taktischen Zugführer des Löschzuges III (bestehend aus Altenfeld, Silbach und Siedlinghausen) ernannt. Er löst Marco Wanke ab, der aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen das Amt nach vier Jahren aufgegeben hatte.

Der Bürgermeister Werner Eickler bedankt sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei dem Löschzug für das große Engagement. Ebenfalls bedankt er sich für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei Aus- und Fortbildung, sowie bei Übungen und Einsätzen. Er merkt noch an, dass Siedlinghausen mit seinen 70 aktiven Kameraden und 37 Jugendfeuerwehrleuten die größte Einheit im Stadtgebiet Winterberg sei und somit eine schlagkräftige Truppe zum Wohle unserer Bevölkerung ist.

Mit seinen Schlussworten bedankte sich der Löschzugführer Thomas Schmidt unter anderen, bei allen Kameradinnen und Kameraden 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, für die Einwohner und Gäste aus Siedlinghausen da zu sein. Ebenfalls sprach er einen besonderen Dank den Arbeitgebern aus, da es nicht selbstverständlich ist, dass die freiwilligen Feuerwehrleute für Einsätze Ihren Arbeitsplatz verlassen dürfen.

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde am von unter News 2020 veröffentlicht.