Schlagwort-Archive: brandeinsatz

Brandeinsatz | Sorpestraße – 28.08.2025

Am Donnerstag, den 28.08.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Eine Bewohnerin hatte in einem angrenzenden Waldstück einen brennenden Baum bemerkt. Dieser war vermutlich durch einen Blitzeinschlag am Vortag entzündet worden.

Da sich die Einsatzstelle etwa 350 Meter unterhalb der Sorpestraße (L 742) in Richtung Altastenberg befand, musste eine entsprechend lange Wasserversorgung aufgebaut werden. Zusätzlich musste ein Weidezaun durchtrennt werden, um die Einsatzstelle zu erreichen.

Der Baum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn, die die Einsatzkräfte mit kühlen Getränken versorgten, sowie einem Landwirt aus Altenfeld, der beim Abbau und Transport der Schlauchleitung unterstützte.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

 

Brandeinsatz | Hochsauerlandstraße – 21.07.2025

Am Montag, den 21.07.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.

Ein Gast des Schützenfestes in Siedlinghausen hatte auf seinem Heimweg in der leerstehenden Filiale einer Bank eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Vernebelungsanlage im Vorraum ausgelöst hatte. Angesichts der steigenden Zahl von Geldautomatensprengungen haben die Banken hier massiv nachgerüstet, um Täter von der Durchführung einer Sprengung abzuhalten.

Vermutlich wurde die Anlage durch einen technischen Defekt ausgelöst. Eine Brandgefahr bestand nicht, es wurde lediglich eine Belüftung der Räumlichkeiten durchgeführt.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

Brandeinsatz | Sorpestraße – 10.07.2025

Am Donnerstag den 10.07.2025 wurde der Löschzug Siedlinghasuen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Laut der erster Meldung sollte ein Carport brennen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht – wie zunächst gemeldet – um einen Carportbrand handelte, sondern um einen Wohnungsbrand. Die Bewohner hatten das Haus bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.

Der Schwelbrand konnte schnell gelöscht werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde der Brandrauch mithilfe eines Lüfters aus dem Gebäude gedrückt.
Durch den Brandrauch und den entstandenen Ruß ist das Haus aktuell nicht mehr bewohnbar.

Die beiden Bewohner wurden rettungsdienstlich versorgt und verblieben an der Einsatzstelle.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst Winterberg, Polizei HSK

Brandeinsatz | Elpe – 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit ist es in Elpe am Lüttkenberg zu einem Flächenbrand gekommen.
Die bereits alarmierten Kräfte aus dem Stadtgebiet Olsberg forderten die Kameraden aus Siedlinghausen zur Unterstützung der Wasserversorgung nach.
Zusammen mit den anderen Einheiten wurde im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle gebracht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Elpe, LZ Olsberg, LG Gevelinghausen

Brandeinsatz | Brunskappel – 09.01.2025

Am Donnerstag den 09.01.2025 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:06 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Gemeldet war ein Garagenband, bei dem auch Personen in Gefahr sein sollten.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass nicht die Garage selbst, sondern ein angrenzender Holzschuppen in Vollbrand stand. Die Flammen drohten auf die angrenzende Garage sowie das Wohnhaus überzugreifen.
Glücklicherweise hatten alle Bewohner das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen, sodass entgegen der ersten Meldung keine Personen mehr in Gefahr waren.

Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Garage und das Wohnhaus verhindert werden. Der Brand wurde unter Einsatz mehrerer Strahlrohre gelöscht.

Die Brandursache ist derzeit unklar und wird von den zuständigen Behörden ermittelt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Brunskappel, LG Wulmeringhausen, LZ Olsberg, Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei

 

Brandeinsatz | Winterberg – 19.12.2024

Am Donnerstag den 19.12.2024 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 19:23 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Erste Meldungen deuteten auf einen möglichen Brand in der Sauna eines Ferienparks hin.

Vor Ort konnte nach gründlicher Erkundung jedoch Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise handelte es sich lediglich um ein Tuch, das fahrlässig auf dem Saunaofen abgelegt worden war und Feuer gefangen hatte. Der entstehende Rauch führte zur Alarmierung.

Der Lappen wurde durch die Einsatzkräfte entfernt und der betroffene Bereich kontrolliert und belüftet. Ein größerer Schaden oder Personengefährdung lag nicht vor.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK, Polizei

Brandeinsatz | Silbach – 20.08.2024

Am Dienstag den 20.08.2024 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 07:44 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Nach kurzer Erkundung der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, das zwei Melder im Bereich der Küche ausgelöst hatten. Diese wurden durch Wasserdampf ausgelöst.

Somit konnten alle alarmierten Einsatzkräfte wieder abrücken.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Brandeinsatz – im Schling | 18.08.2024

Am Sonntag, den 18.08.2024, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:26 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ein Raummelder hat in einem Ferienhaus ausgelöst und ein Nachbar darauf hin den Notruf abgesetzt.

Da das Haus zu diesem Zeitpunkt offensichtlich unbewohnt war, verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zugang. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen technischen Defekt des Rauchmelders, denn es wurde weder Feuer noch Rauch festgestellt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei

Brandeinsatz – Am Anger | 17.08.2024

Am Samstag, den 17.08.2024, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:48 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ein Raummelder hat in einem Wohnhaus ausgelöst und die Nachbarn darauf hin den Notruf abgesetzt.

Da zu dem Zeitpunkt keiner der Bewohner vor Ort, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zu dem Haus.
Es handelte sich zum Glück um einen technischen Defekt des Rauchmelders, da kein offenes Feuer oder Rauch festgestellt werden konnte.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei

Brandeinsatz | Winterberg – 21.12.2023

Am Donnerstag, den 21.12.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:38 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage im Krankenhaus Winterberg hatte ausgelöst.

Da der Löschzug Winterberg zu diesem Zeitpunkt bereits im Einsatz war, wurden die Einheiten aus Siedlinghausen und Niedersfeld zusätzlich alarmiert.

Nach der ersten Rückmeldung konnte kein Feuer festgestellt werden und die alarmierten Einheiten die Alarmfahrt teilweise abbrechen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK