Baum auf Fahrbahn | L742 – 09.01.2019

Am Mittwoch den 09.01.2019 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 00:33 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Gerade einmal sieben Stunden nach dem letzten Alarm wurde die Löschgruppe erneut zu einem Einsatz mit dem Stichwort: „Baum auf der Fahrbahn“ alarmiert.
Auf der Landstraße L742 „Siedlinghausen –> großes Bildchen“ ist diesmal ein Baum in Höhe der Sorpestraße/Birau umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Dabei hat er auch eine Oberleitung der Telekom beschädigt.

Da zwei weitere Bäume ebenfalls drohten auf die Fahrbahn zu kippen, mussten diese auch gefällt werden.
Anschließend wurden alle Bäume zerlegt und die Fahrbahn gereinigt.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)


 

Baum auf Fahrbahn | L742 – 08.01.2019

Am Dienstag den 08.01.2019 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 17:33 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Auf der Landstraße L742 „Siedlinghausen –> großes Bildchen“ ist ein Baum in Höhe des Schloß / Renau umgestürzt und blockierte die Fahrbahn.

Der Baum wurde zerlegt und die Fahrbahn gereinigt.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Türöffnung | Silbach – 03.12.2018

Am Montag den 03.12.2018 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 21:50 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes mußte eine Haustür gewaltsam geöffnet werden,
damit er Zugang zur Wohnung und somit zum Patienten bekommt.
Der Notarzt konnte allerdings nur noch den Tod des Bewohners feststellen.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Silbach; Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei Winterberg

Tierrettung I Alter Hagen – 01.12.2018

Am Samstag den 01.12.2018 wurde die Löschgruppe SIedlinghausen um 15:03 Uhr über Meldeempfänger zu einem Tierrettungseinsatz alarmiert.

Eine kleine Katze hatte sich in die Spitze eines Baums „verirrt“.

Ein Feuerwehrmann stieg mit Hilfe der 3-teiligen Schiebleiter zu der Katze vor und konnte diese anschließend aus ihrer misslichen Lage befreien.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr | Winterberg – 31.10.2018

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 00:20 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

In der Schulstraße in Winterberg sollte der Dachstuhl eines Wohnhauses brennen, in dem sich vermutlich Personen befanden. Daher das Alarm Stichwort „Menschenleben in Gefahr“.

Da sich die Einsatzstelle in der Nähe des Feuerwehrhauses Winterberg befand konnte schnell eine Rückmeldung gegeben werden.
Bei dem gemeldeten „Dachstuhlbrand“ hadelte es lediglich um eine Kerze hinter einem Fenster im Obergeschoß.

Nach der Rückmeldung konnten alle alarmierten Einheiten die Einsatzfahrt abbrechen.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altastenberg, LG Elkeringhausen, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

Übung Löschzug 1 & 3 | Hochsauerlandstraße – 05.10.2018

Am Freitagabend den 05. Oktober fand die jährliche Herbstabschlussübung statt.
In diesem Jahr übten die beiden Löschzüge 1 & 3 der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg an einem Mehrfamilienhaus in Siedlinghausen.

Die angenommene Lage ware eine Verpuffung im Keller eines Mehrfamilienhauses.

Da es eine starke Rauchentwicklung im Gebäude gegeben hatte, was das Treppenhaus komplett verraucht und ohne Atemschutz nicht mehr begehbar.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich vier Perosnen im Gebäude, die durch mehrere Trupps im Gebäude gesucht werden mußten. Eine Rettung von zwei Personen aus den oberen Stock-
werken war nur noch über die Drehleiter möglich.
Die Wasserversorgung erfolgte über das örtliche Wassernetz und dem nahe gelegenen Bach „Namenlose“.
Um das Übergreifen der Flammen auf ein Nachbargebäude zu verhindern, wurde eine „Riegelstellung“ aufgebaut.

Da sich die Einsatzstelle direkt an der Ortsdurchfahrt befand, wurde der Verkehr während der gesamten Übung über die Straßen – im Schling – sowie – Senge Platten Straße – umgeleitet.

Im Nachgang fand für die rund 80 Einsatzkräfte eine Nachbesprechung im Gerätehaus Siedlinghausen statt.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Altenfeld, LG Silbach, LZ Winterberg, LG Altastenberg, LG Elkeringhausen, KDOW Niedersfeld, KDOW Züschen

Fotos: Bodo Kräling, Oliver Steinrücke

 

Brandeinsatz | Silbach – 15.09.2018

Am Samstag den 15.09.2018 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 17:38 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Neben der Friedhofskapelle in Silbach brannte ein Müllcontainer.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls Alarmiert: LG Silbach, Polizei Winterberg

Brandeinsatz | Alter Hagen – 09.09.2018

Am Sonntag den 09.09.2018 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 19:11 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Im Bereich „Alter Hagen“ war eine Gartenhütte in Brand geraten und die Rauchsäule war schon von weitem sichtbar.

Trotz dem schnellen Eingreifen der Einsatzkräfte konnte die Hütte nicht mehr gerettet werden und brannte vollständig ab.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls Alarmiert: LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

 

Warntag NRW – 06.09.2018

Am 6. September 2018 findet zum ersten Mal der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt. Um 10 Uhr werden zeitgleich in allen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit eine Probewarnmeldung versendet. Außerdem wird es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen geben.

Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und ihnen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können. Bereits im Vorfeld des Warntages werden das NRW-Innenministerium und die Kommunen in NRW umfassend über den Aktionstag sowie die Probealarme und ihre Bedeutung informieren.

Der landesweite Warntag soll künftig jährlich an jedem ersten Donnerstag im September stattfinden. Unterschiedliche Ereignisse der letzten Jahre (Unwetter, Großbrände etc.) haben gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend gewarnt und informiert gefühlt haben.  Vielen war gar nicht klar, welche Warnmittel es gibt, was die Warnsignale bedeuten und wie sie sich verhalten sollen.

Durch den landesweiten Warntag soll das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein gerückt und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden.

Zum ersten landesweiten Warntag am 6. September sind zum Beispiel folgende Aktionen geplant:

  • Landesweiter zeitgleicher Sirenenprobealarm um 10.00 Uhr
  • Landesweite Probewarnmeldung über die Warn-App NINA
  • Testwarnungen durch Lautsprecherfahrzeuge

http://www.warnung.nrw

 

Person hinter verschlossener Tür | Alte Siedlung – 13.08.2018

Am Montag den 13.08.2018 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 10:38 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Gemeldet wurde eine „Person hinter verschlossener Tür“.

Die Zimmertür musste gewaltsam geöffnet werden, damit der alarmierte Rettungsdienst zusammen mit dem Notarzt den Raum betreten konnte. Dieser konnte allerdings nur noch den Tod des Bewohners feststellen.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei Winterberg, PSU-Team HSK