Schlagwort-Archive: Flächenbrand

Brandeinsatz | Elpe – 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit ist es in Elpe am Lüttkenberg zu einem Flächenbrand gekommen.
Die bereits alarmierten Kräfte aus dem Stadtgebiet Olsberg forderten die Kameraden aus Siedlinghausen zur Unterstützung der Wasserversorgung nach.
Zusammen mit den anderen Einheiten wurde im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle gebracht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Elpe, LZ Olsberg, LG Gevelinghausen

Brandeinsatz | Hüttebrauck – 30.04.2021

Am Freitag den 30.04.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 21:38 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeisatz alarmiert.

Gemeldet war ein Flächenbrand in der Nähe eines Bahndamms.

Nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine „Feuertonne“ handelte, die in einem angrenzenden Garten zur Bahnstrecke stand. Eine Gefahr bestand nicht.

Der Eigentümer löschte das Feuer selbstständig ab und alle Einsatzkräfte konnten wieder unverrichteter Dinge einrücken.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

Brandeinsatz | Am Iberg – 15.09.2020

Am Dienstag den 15.09.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 11:58 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Auf einem Firmengelände im Industrie „Burmecke“ brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein 5 ccm Abfallcontainer, sowie eine angrenzende Böschung.

Der Restmüll sowie die brennende Fläche wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und der Container gekühlt.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls Alarmiert: Polizei Winterberg

 

 

Brandeinsatz I Am Meisterstein – 21.04.2019

Am Ostersonntag den 21.04.2019 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 21:58 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Im Bereich des Osterfeuers „Junkerdorf“ ist es auf Grund des Funkenflugs zu einem Flächenbrand in einer angrenzenden Böschung gekommen. Durch den Wind und die enorme Trockenheit drohte das Feuer auf einen Hochwald überzugreifen.

Da sich unter den Besuchern des Osterfeuers auch zahlreiche Kammeraden des Löschzug Siedlinghausen befanden, ließen diese Ihre Kameraden alarmieren.

Die Feuer wurden gelöscht und die umliegenden Flächen großzügig mit Wasser benässt. Um weiteren Funkelflug zu verhindern, mußte auch das Osterfeuer gelöscht werden.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)