Archiv der Kategorie: Einsätze 2025

Brandeinsatz | Sorpestraße – 28.08.2025

Am Donnerstag, den 28.08.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Eine Bewohnerin hatte in einem angrenzenden Waldstück einen brennenden Baum bemerkt. Dieser war vermutlich durch einen Blitzeinschlag am Vortag entzündet worden.

Da sich die Einsatzstelle etwa 350 Meter unterhalb der Sorpestraße (L 742) in Richtung Altastenberg befand, musste eine entsprechend lange Wasserversorgung aufgebaut werden. Zusätzlich musste ein Weidezaun durchtrennt werden, um die Einsatzstelle zu erreichen.

Der Baum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn, die die Einsatzkräfte mit kühlen Getränken versorgten, sowie einem Landwirt aus Altenfeld, der beim Abbau und Transport der Schlauchleitung unterstützte.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

 

Brandeinsatz | Hochsauerlandstraße – 21.07.2025

Am Montag, den 21.07.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.

Ein Gast des Schützenfestes in Siedlinghausen hatte auf seinem Heimweg in der leerstehenden Filiale einer Bank eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Vernebelungsanlage im Vorraum ausgelöst hatte. Angesichts der steigenden Zahl von Geldautomatensprengungen haben die Banken hier massiv nachgerüstet, um Täter von der Durchführung einer Sprengung abzuhalten.

Vermutlich wurde die Anlage durch einen technischen Defekt ausgelöst. Eine Brandgefahr bestand nicht, es wurde lediglich eine Belüftung der Räumlichkeiten durchgeführt.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

Brandeinsatz | Sorpestraße – 10.07.2025

Am Donnerstag den 10.07.2025 wurde der Löschzug Siedlinghasuen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Laut der erster Meldung sollte ein Carport brennen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht – wie zunächst gemeldet – um einen Carportbrand handelte, sondern um einen Wohnungsbrand. Die Bewohner hatten das Haus bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.

Der Schwelbrand konnte schnell gelöscht werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde der Brandrauch mithilfe eines Lüfters aus dem Gebäude gedrückt.
Durch den Brandrauch und den entstandenen Ruß ist das Haus aktuell nicht mehr bewohnbar.

Die beiden Bewohner wurden rettungsdienstlich versorgt und verblieben an der Einsatzstelle.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst Winterberg, Polizei HSK

IuK Einheit | Unterstützung Einsatzleitung – 29.05. bis 01.06.2025

Beim diesjährigen iXS Dirt Masters Festival in Winterberg unterstützten wieder Kameraden der IuK-Einheit des Löschzugs Siedlinghausen die Einsatzleitung.

Die IuK-Einheit (Information und Kommunikation) setzt sich aus mehreren Kameraden der Feuerwehr Winterberg zusammen. Sie ist bei größeren Einsätzen für die gesamte Kommunikation – Funk, Telefon, Fax und digitale Übertragungen – verantwortlich. Zudem gehört auch die Einsatzprotokollierung zu ihren Aufgaben.

Als Räumlichkeit stand während des Festivals der Abrollbehälter Einsatzleitung (AB-Einsatzleitung) des Hochsauerlandkreises zur Verfügung.

ABS Einsatz | Alte Siedling – 24.05.2025

Am Samstag den 24.05.2025 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:50 Uhr über Meldeempfänger zu einem ABC Einsatz alarmiert.

Bei Erdarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt und es trat Gas aus.

Zwei Kameraden des Löschzugs, die gleichzeitig beim zuständigen Energieversorger tätig sind, konnten fachgerecht eingreifen und die Leckage zügig abdichten. Der Brandschutz an der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr sichergestellt.

Ein zusätzlich alarmiertes Sonderfahrzeug aus Winterberg konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da die Gefahr schnell beseitigt war.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Fahrdienst LNA | Schmallenberg – 27.02.2025

Am Donnerstag, den 27.02.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:00 Uhr über Meldeempfänger für den Fahrdienst des leitenden Notarztes alarmiert.

In einem Wohn- und Pflegeheim in Schmallenberg hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Da sich der Brand im Pflegeheim zunächst bestätigte, wurde am Abend zwischenzeitlich ein „F5/R ManV4+“-Alarm ausgelöst. Dieses Einsatzstichwort beschreibt ein Großschadensereignis mit vielen vermuteten Verletzten.

Die zusätzlichen Kräfte konnten den Einsatz jedoch bereits auf der Anfahrt abbrechen, als sich herausstellte, dass es keine Verletzten gab und auch kein größeres Feuer.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Einheiten der Stadt Schmallenberg, LZ Winterberg, Zentrum für Feuerwehr und Rettungsdienst ZFR, OrgL Rettungsdienst, Rettungsdienst HSK, Rettungsdienst Kreis Olpe, Rettungsdienst DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V., DRK Meschede, Polizei HSK

Brandeinsatz | Elpe – 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit ist es in Elpe am Lüttkenberg zu einem Flächenbrand gekommen.
Die bereits alarmierten Kräfte aus dem Stadtgebiet Olsberg forderten die Kameraden aus Siedlinghausen zur Unterstützung der Wasserversorgung nach.
Zusammen mit den anderen Einheiten wurde im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle gebracht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Elpe, LZ Olsberg, LG Gevelinghausen

Türöffnung | Siedlinghausen – 05.03.2025

Am Mittwoch, den 05.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:43 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Ein Bewohner war in seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen.

Als die Kameraden gerade mit der Öffnung der Wohnungstür beginnen wollten, gelang es dem Bewohner dann doch, die Tür selbstständig zu öffnen.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er durch die Feuerwehr versorgt.

 

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

Ölspur | L740 Siedlinghausen – Silbach – 02.02.2025

Am Samstag, den 02.02.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:56 Uhr über Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert.

Ein Pkw hatte aufgrund eines technischen Defekts Öl verloren.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur mithilfe von Bindemittel aufgenommen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)