Wichtiger Hinweis:

Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster. Dazu können Sie dieses Kontaktformular nutzen.

Trauung I Braunshausen – 23.08.2025

Am Samstag, den 23. August, waren wir zur Polterhochzeit nach Braunshausen eingeladen. Dort gaben sich Robin und Lea zuvor in der St.-Antonius-Kirche in Braunshausen das Ja-Wort.

Robin ist der Liebe wegen nach Braunshausen gezogen und dort Mitglied der Löschgruppe geworden. Dennoch fühlt er sich seinem Heimatort und seiner alten Einheit weiterhin eng verbunden.

Nach der kirchlichen Trauung wurden die beiden von uns und den Kameraden aus Braunshausen überrascht – und mussten auch gleich selbst mit anpacken.

Im Anschluss ging es für das junge Brautpaar mit einer Kutsche nach Hause, wo alle Gäste zum Polterabend auf der Tenne eingeladen waren. Sowohl der Tag als auch der Polterabend waren rundum gelungen und haben für unvergessliche Stunden gesorgt.

Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Brandeinsatz | Sorpestraße – 28.08.2025

Am Donnerstag, den 28.08.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Eine Bewohnerin hatte in einem angrenzenden Waldstück einen brennenden Baum bemerkt. Dieser war vermutlich durch einen Blitzeinschlag am Vortag entzündet worden.

Da sich die Einsatzstelle etwa 350 Meter unterhalb der Sorpestraße (L 742) in Richtung Altastenberg befand, musste eine entsprechend lange Wasserversorgung aufgebaut werden. Zusätzlich musste ein Weidezaun durchtrennt werden, um die Einsatzstelle zu erreichen.

Der Baum wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn, die die Einsatzkräfte mit kühlen Getränken versorgten, sowie einem Landwirt aus Altenfeld, der beim Abbau und Transport der Schlauchleitung unterstützte.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

 

Brandeinsatz | Hochsauerlandstraße – 21.07.2025

Am Montag, den 21.07.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.

Ein Gast des Schützenfestes in Siedlinghausen hatte auf seinem Heimweg in der leerstehenden Filiale einer Bank eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Vernebelungsanlage im Vorraum ausgelöst hatte. Angesichts der steigenden Zahl von Geldautomatensprengungen haben die Banken hier massiv nachgerüstet, um Täter von der Durchführung einer Sprengung abzuhalten.

Vermutlich wurde die Anlage durch einen technischen Defekt ausgelöst. Eine Brandgefahr bestand nicht, es wurde lediglich eine Belüftung der Räumlichkeiten durchgeführt.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei HSK

Brandeinsatz | Sorpestraße – 10.07.2025

Am Donnerstag den 10.07.2025 wurde der Löschzug Siedlinghasuen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Laut der erster Meldung sollte ein Carport brennen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht – wie zunächst gemeldet – um einen Carportbrand handelte, sondern um einen Wohnungsbrand. Die Bewohner hatten das Haus bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.

Der Schwelbrand konnte schnell gelöscht werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde der Brandrauch mithilfe eines Lüfters aus dem Gebäude gedrückt.
Durch den Brandrauch und den entstandenen Ruß ist das Haus aktuell nicht mehr bewohnbar.

Die beiden Bewohner wurden rettungsdienstlich versorgt und verblieben an der Einsatzstelle.

Im Einsatz waren, LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), TLF 8/18 (FW 3 TLF 2000), KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst Winterberg, Polizei HSK

IuK Einheit | Unterstützung Einsatzleitung – 29.05. bis 01.06.2025

Beim diesjährigen iXS Dirt Masters Festival in Winterberg unterstützten wieder Kameraden der IuK-Einheit des Löschzugs Siedlinghausen die Einsatzleitung.

Die IuK-Einheit (Information und Kommunikation) setzt sich aus mehreren Kameraden der Feuerwehr Winterberg zusammen. Sie ist bei größeren Einsätzen für die gesamte Kommunikation – Funk, Telefon, Fax und digitale Übertragungen – verantwortlich. Zudem gehört auch die Einsatzprotokollierung zu ihren Aufgaben.

Als Räumlichkeit stand während des Festivals der Abrollbehälter Einsatzleitung (AB-Einsatzleitung) des Hochsauerlandkreises zur Verfügung.

ABS Einsatz | Alte Siedling – 24.05.2025

Am Samstag den 24.05.2025 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:50 Uhr über Meldeempfänger zu einem ABC Einsatz alarmiert.

Bei Erdarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt und es trat Gas aus.

Zwei Kameraden des Löschzugs, die gleichzeitig beim zuständigen Energieversorger tätig sind, konnten fachgerecht eingreifen und die Leckage zügig abdichten. Der Brandschutz an der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr sichergestellt.

Ein zusätzlich alarmiertes Sonderfahrzeug aus Winterberg konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da die Gefahr schnell beseitigt war.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Trauung | Winterberg – 17.05.2025

Am 17. Mai ging es zur zweiten Trauung in diesem Monat nach Winterberg. Dort gaben sich unser Kamerad Janik und seine Pia das Ja-Wort.

Da Janik tagsüber in der Tagesbereitschaft des Löschzugs Winterberg mitfährt, ließen es sich die Kameraden nicht nehmen, zusammen mit einigen Kameraden des Löschzugs Siedlinghausen zu gratulieren.
Dafür brachten sie gleich die Drehleiter mit, und das junge Paar konnte sich aus schwindelerregender Höhe einen Überblick über die zahlreichen Gäste verschaffen.

Auch Pia wurde von ihren Kollegen der DLRG Niedersfeld überrascht, die als Gratulanten mit einem kleinen Pool gekommen waren.

Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

Trauung | Schmallenberg – 02.05.2025

Am 2. Mai haben sich unser Kamerad Jens (Winges) und seine Nadine im Lenne-Atelier im Kurpark der Stadt Schmallenberg das Ja-Wort gegeben.

Da Jens sich auch bei den Löschköchen des Löschzugs Niedersfeld engagiert, waren neben einigen Kameraden aus Siedlinghausen auch Kameraden des Löschzugs Niedersfeld samt Gulaschkanone mit vor Ort, um gebührend zu gratulieren.

Die Löschköche sind eine Einheit der Feuerwehr Winterberg, die bei größeren Einsätzen nachgefordert werden kann und sich dann um das leibliche Wohl der Einsatzkräfte kümmert.

Wir wünschen Jens und Nadine an dieser Stelle noch einmal von Herzen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg!

Fahrdienst LNA | Schmallenberg – 27.02.2025

Am Donnerstag, den 27.02.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:00 Uhr über Meldeempfänger für den Fahrdienst des leitenden Notarztes alarmiert.

In einem Wohn- und Pflegeheim in Schmallenberg hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Da sich der Brand im Pflegeheim zunächst bestätigte, wurde am Abend zwischenzeitlich ein „F5/R ManV4+“-Alarm ausgelöst. Dieses Einsatzstichwort beschreibt ein Großschadensereignis mit vielen vermuteten Verletzten.

Die zusätzlichen Kräfte konnten den Einsatz jedoch bereits auf der Anfahrt abbrechen, als sich herausstellte, dass es keine Verletzten gab und auch kein größeres Feuer.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Einheiten der Stadt Schmallenberg, LZ Winterberg, Zentrum für Feuerwehr und Rettungsdienst ZFR, OrgL Rettungsdienst, Rettungsdienst HSK, Rettungsdienst Kreis Olpe, Rettungsdienst DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V., DRK Meschede, Polizei HSK