Absicherung & Bereitschaftsdienst Radrennen | Siedlinghausen – 26.06.2022

Am Sonntag, den 26.06.2022 unterstützen wir mit zahlreichen Kameraden von 08:00 bis ca. 17:00 Uhr bei der Absicherung des Radrennens anlässlich der deutschen Meisterschaft.
Gleichzeitig wurde für den Tag ein Bereitschaftsdienst mit einer Mannschaft am Feuerwehrhaus eingerichtet.

Bedingt durch das Radrennen waren viele Straßen in Siedlinghausen für den Verkehr vollständig gesperrt bzw. mussten für das Radrennen freigehalten werden. Hierzu unterstützen wir den Veranstalter zusammen mit vielen freiwilligen Helfern bei dieser einmaligen Sportveranstaltung.

Da die Zuwegung zum und vom Feuerwehrhaus dadurch sehr beeinträchtigt war, wurde außerdem ein Bereitschaftsdienst für die Dauer der Veranstaltung eingerichtet. Somit wäre es im Fall der Fälle zu keinen unnötigen Verzögerungen gekommen.

 

 

 

Technische Hilfe | Siedlinghausen – 27.04.2022

Am Mittwoch, den 27. April 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:41 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeeinsatz alarmiert.

Im renovierten bzw. neuen Freibad Siedlinghausen ist im Technikgebäude eine Hauptwasserleitung gerissen. Somit konnte das Wasser aus dem Becken ungehindert in das neue Technikgebäude fließen. Und das gerade einmal vier Wochen vor der Wiedereröffnung!

Somit wurde das gesamte neue Gebäude inkl. der neuen Pumpen- und Steuerungstechnik unter Wasser gesetzt.
Mit mehreren Pumpen der Feuerwehr und externen Firmen wurde das nachlaufende Wasser über mehrere Stunden abgepumpt. Auch der Versuch, den Zulauf vom Becken aus mit einem Dichtkissen zu verschließen, scheiterte.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Altenfeld

Goldene Hochzeit – Siedlinghausen 06.04.2022

Am Gründonnerstag, den 06.04.2022 konnten unsere Einheitsführer Thomas Schmidt und Roman Pieper unserem Kameraden Hans-Jürgen Busch und seiner Frau Hildeburg zur Goldenen Hochzeit gratulieren.
Als weitere Gratulanten haben sich auch noch unser Bürgermeister Michael Beckmann sowie unser Ortsvorsteher Michael Mingeleers dazu gesandt.

Auch die gesamte Mannschaft des Löschzug Siedlinghausen gratuliert recht herzlich und wünscht viele weitere schöne, gemeinsame Jahre!

 

 

Generalversammlung 26.03.2022

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause, konnte der Löschzug Siedlinghausen am Samstag, den 26. März 2022 seine Generalversammlung abhalten.

Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus, konnte Einheitsführer Brandoberinspektor Thomas Schmidt zahlreiche Anwesende begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Winterberg, Michael Beckmann, sowie den Ortsvorsteher Michael Mingeleers. Von den örtlichen Vertretern des Stadtrates Sandra Biene (CDU) sowie Sebastian Vielhaber (Freie Wähler), eine Abordnung der St. Johannes Schützenbruderschaft sowie die Vorsitzenden der Negertalmusikanten. Ebenfalls hieß er Notfallseelsorger und Diakon Hans Bexkens, den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck, sowie den Leiter der Feuerwehr der Stadt Winterberg, Wolfgang Padberg herzlich willkommen.

Im Jahr 2020 und 2021 wurde der Löschzug zu 47 Einsätzen angefordert. Er rückte zu 15 Brandeinsätzen, 25 Hilfeleistungseinsätze, 5 Ordnungsdiensten und Verkehrssicherungen, 1 GSG Einsatz sowie einer Brandschutzerziehung und Aufklärung aus, bei denen insgesamt 984 Einsatzstunden geleistet wurden.

Die Personalstärke umfasst 71 aktive Kameraden, davon 5 Frauen, 34 Jugendfeuerwehrangehörige sowie 8 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.

Die Beförderungen in diesem Jahr wurden durch den Wehrleiter, Wolfgang Padberg vorgenommen. So konnte er die Kameraden Fynn Kolbe, Konstantin Berges und Tobias Wahle (in Abwesenheit) zu Oberfeuerwehrmännern befördern. Er beförderte ebenso den Kameraden Marius Kaspari zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Phil Brockmann zum Unterbrandmeister. Zu guter Letzt durfte der Bürgermeister Michael Beckmann noch nachträglich Ingo Becker mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen des Landes NRW in Gold für 35 Jährige Mitgliedschaft ehren.

Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Kamerad Dieter Lütteken für 2 Jahre und Marius Kaspari für 1 Jahr als Mannschaftssprecher im Vorstand wiedergewählt.

Bürgermeister Michael Beckmann bedankt sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei dem Löschzug für das große Engagement. Ebenfalls bedankt er sich für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei Aus- und Fortbildung, sowie bei Übungen und Einsätzen für die Bürger und Gäste der Stadt Winterberg.

Mit seinen Schlussworten bedankte sich der Löschzugführer Thomas Schmidt unter anderen, bei allen Kameradinnen und Kameraden 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, für die Einwohner und Gäste aus Siedlinghausen da zu sein. Ebenfalls sprach er einen besonderen

Dank den Arbeitgebern aus, da es nicht selbstverständlich ist, dass die freiwilligen Feuerwehrleute für Einsätze Ihren Arbeitsplatz verlassen dürfen.

Er danke auch dem Team vom Ritmus rund um Pedro Lopez für die tolle Bedienung und den super Service im Kolpinghaus.

 

 

 

Brandeinsatz | Tannenbergweg – 30.03.2022

Am Mittwoch den 30.03.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:28 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ersten Meldungen zur Folge sollte eine Gartenhecke auf einer Länge von 25 Metern brennen. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte man die Rauchsäule deutliche sehen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Eigentümer und Nachbarn das Feuer bereits mit mehreren Gartenschläuchen und einem Feuerlöscher gelöscht.
Somit kein Einsatz mehr für die Feuerwehr.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Polizei Winterberg

Brandeinsatz | Silbach – 15.03.2022

Am Dienstag den 15. März 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:05 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ein Raummelder hat in einem Ferienhaus ausgelöst und die Nachbarn darauf hin den Notruf abgesetzt.

Da das Ferienhaus zu diesem Zeitpunkt nicht bewohnt war, musste sich die Feuerwehr Zugang zum Haus verschaffen.
Es handelte sich zum Glück um einen technischen Defekt des Rauchmelders, da kein offenes Feuer oder Rauch festgestellt werden konnte.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

 

 

 

Sturmtief “Zeynep” | Siedlinghausen – 18.02.2022

Am Freitag den 18.02.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 21:17 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Durch ein weiteres Sturmtief sind erneut mehrere Bäume umgestürzt.

Darauf hin wurde die Straße “Krauseholz” zwischen Siedlinghausen und Elpe für den Verkehr gesperrt.
Im Anschluß wurde das Feuerwehrhaus für weitere Einsätze besetzt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

 

Baum auf Bahngleisen | Siedlinghausen – 17.02.2022

Am Donnerstag den 17.02.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 07:46 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Auf der Bahnstrecke zwischen Siedlinghausen und Winterberg ist ein Baum durch das Sturmtief “Ylenia” auf die Bahngleisen gefallen.

Bis zur Freigabe durch die Deutsche Bahn durften die Gleisanlagen nicht betreten werden. Erst nach bestätigter Freigabe durch die Leitstelle konnte mit den Arbeiten begonnen werden.
Der Baum wurde zerlegt und das Gleisbett gereinigt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

 

Sturmtief “Ylenia” | Siedlinghausen – 17.02.2022

Am Donnerstag den 17.02.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 04:47 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Bedingt durch das Sturmtief “Ylenia”  sind mehrere Bäume umgestürzt.

Zeitweise waren die Straßen L740 Siedlinghausen – Silbach sowie die L742 Siedlinghausen – Großes Bildchen nicht befahrbar.
Die Bäume wurden zerlegt und die Fahrbahnen gereinigt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg (DLK), LG Altastenberg

 

Explosion in einem Wohnhaus | Züschen – 14.02.2022

Am 14.02.2022 wurden um 16:35 Uhr Kameraden des Fachbereichs ABC Kommunal nach Winterberg-Züschen alarmiert. Hier war es zu einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Um 17:22 Uhr alarmierte die Leitstelle des Hochsauerlandkreises weitere Kameraden des Fachbereichs IuK (Information und Kommunikation) zur Einsatzstelle. Hier rückten ebenfalls einige Kameradinnen und Kameraden aus Siedlinghausen aus und besetzten den KDOW um Funkansprechpartner im Bereitstellungsraum an der Schützenhalle zu sein!

Bei der Explosion wurde ein Mann schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Das Haus war einsturzgefährdet und konnte nicht betreten werden. Ein entstandener Zimmerbrand konnte gelöscht werden. Das THW unterstützte die Feuerwehr bei Sicherungsmaßnahmen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Züschen, LG Langewiese, LG Neuastenberg,  LZ Niedersfeld, LZ Winterberg, LG Silbach (Atemschutzanhänger), Hinzu kamen weitere Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst, Notfallseelsorger, Wehrleitung, Kreisbrandmeister, Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen, THW, Malteser Hilfsdienst, Energieversorger und städtischem Bauhof. Über den gesamten Einsatzverlauf hinweg waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort.