Schlagwort-Archive: Rettungsdienst

Hubschrauber Landeplatz ausleuchten I Siedlinghausen – 17.10.2023

Am Dienstag den 17.10.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 18:51 Uhr über Meldeempfänger alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte einen Rettungshubschrauber nachgefordert, für den schnellen und schonenden Transport in eine Fachklinik.

Bei der Dunkelheit wurde der Landeplatz im Bereich der L740 / Hochsauerlandstraße für den Hubschrauber ausgeleuchtet und für den Verkehr voll gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei Winterberg, Christoph Westfalen

Jede Sekunde zählt – Mobile Retter | Siedlinghausen – 23.08.2023

In Notsituationen zählt wortwörtlich jede Sekunde!

Jährlich erleiden rund 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand, häufig außerhalb eines Krankenhauses. Nur 10 % der Betroffenen überleben.
Obwohl der Rettungsdienst schon nach durchschnittlich neun Minuten eintrifft, werden Wiederbelebungsmaßnahmen oft zu spät eingeleitet. Genau in solchen Fällen kann das Mobile Retter-System greifen. Mit einer flächendeckenden und schnellen medizinischen Erstversorgung dieser lebensbedrohlichen Notfälle, können mehr als 10.000 Menschenleben pro Jahr in Deutschland gerettet werden.

Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Mobile Retter oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Im Hochsauerlandkreis haben die Mobilen Retter bereits bei zahlreichen Einsätzen geholfen, Leben zu retten und die Rettungskette gestärkt.
Die Einsatzstatistiken belegen den positiven Einfluss der ehrenamtlichen Helfer seit dem Alarmierungsstart!

  • Einwohner in der Region | > 258.000
  • Aktive Mobile Retter | 1001
  • Alarmierungen seit dem 01.10.2022 | 619
  • absolvierte Einsätze | 485
  • Durchschnittliche Eintreffzeit | 3:55 Min.
    (Stand 01.07.2023)

Diese Voraussetzung erfüllen nun vier weitere Mitglieder des Löschzug Siedlinghausen.

Mitmachen / Informieren: www.mobile-retter.de

Unterstützung Rettungsdienst | Sorpestraße – 09.08.2022

Am Dienstag, dem 09.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:33 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erfolgte für die Einsatzkräfte ein 2. Alarm, mit der gleichen Anschrift.
Der Rettungsdienst hatte beim Betreten der Wohnung einen leichten Brandrauch wahrgenommen und auch ein installierter Rauchmelder in einer angrenzenden Doppelgarage schlug Alarm.
Darauf hin wurden, durch die Leitstelle HSK, weitere Einheiten zum Einsatzort alarmiert.

Nach weiterer Erkundung des Objekts, konnte jedoch kein Rauch / Brand festgestellt werde, sodass alle weiteren Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Symbolbild

Brandeinsatz | Silbach – 23.09.2021

Am Donnerstag den 23.09.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:15 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Auf Grund eines technischen Defekt ist im im Bereich der Aufzugssteuerung zu einem Brand gekommen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK (FW1 DLK23 1), LG Silbach TSF (FW 10 TSF 1), Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Türöffnung | Friedhofstraße – 09.08.2021

Am Montag den 09.08.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 11:40 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Gemeldet wurde eine Person hinter verschlossener Wohnungstür.

Vor dem Eintreffen der Rettungskräfte hatte die Person die Tür selbstständig geöffnet.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: RTW Olsberg, Polizei Winterberg

Unterstützung Rettungsdienst | Ennertstraße – 18.02.2021

Am Donnerstag den 18.02.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:00 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die „Tragehilfe“ nachgefordert, da ein Patient aus dem 1. Obergeschoss durch ein enges Treppenhaus, möglichst schonend, zum Rettungswagen getragen werden musste.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: 1 RTW + 1 S-RTW des Rettungsdienst HSK

Unterstützung Rettungsdienst | Alte Siedlung – 07.02.2021

Am Sonntag den 07.02.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:49 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die „Tragehilfe“ nachgefordert, da ein Patient aus dem 1. Obergeschoss durch ein enges Treppenhaus, möglichst schonend, zum Rettungswagen getragen werden musste.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

 

Verkehrsunfall | Hochsauerlandstraße – 08.09.2020

Am Dienstag den 08.09.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 16:03 Uhr über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW alarmiert.

Ein Sattelzug ist auf der Hochsauerlandstraße / L740 von Silbach kommend, kurz nach dem Ortseingang auf einen weiteren Sattelzug aufgefahren.

Durch den Aufprall wurde der Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste mit technischem Gerät befreit werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die L740 komplett gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Silbach; LG Altenfeld, LZ Winterberg, 2 RTW des Rettungsdienst HSK, 1 Notarzt aus Winterberg, Polizei HSK

 

Ölspur | L742 Richtung „Großes Bildchen“ – 18.07.2020

Am Samstag den 18.07.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:32 Uhr über Meldeempfänger zu einer „Ölspur“ nach Verkehrsunfall alarmiert.

Ein unbekanntes Fahrzeug hatte auf der L742 Richtung „Großes Bildchen“ Betriebsstoffe verloren, auf der es kurze Zeit später zu einem Verkehrsunfall mit einem Krad kam.

Ein Motorradfahrer war mit seiner Frau Richtung Siedlinghausen unterwegs, als er in einer Kurve auf der Ölspur wegrutschte und in eine angrenzende Böschung viel. Dabei wurde die Beifahrerin verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

Die Fahrbahn wurde auf einer Länge von ca. 3 km an mehreren Stellen abgestreut. Während des Einsatzes war die Straße für den Verkehr voll gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg