Schlagwort-Archive: Rettungsdienst

Unterstützung Rettungsdienst | Sorpestraße – 09.08.2022

Am Dienstag, dem 09.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:33 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erfolgte für die Einsatzkräfte ein 2. Alarm, mit der gleichen Anschrift.
Der Rettungsdienst hatte beim Betreten der Wohnung einen leichten Brandrauch wahrgenommen und auch ein installierter Rauchmelder in einer angrenzenden Doppelgarage schlug Alarm.
Darauf hin wurden, durch die Leitstelle HSK, weitere Einheiten zum Einsatzort alarmiert.

Nach weiterer Erkundung des Objekts, konnte jedoch kein Rauch / Brand festgestellt werde, sodass alle weiteren Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Symbolbild

Brandeinsatz | Silbach – 23.09.2021

Am Donnerstag den 23.09.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:15 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Auf Grund eines technischen Defekt ist im im Bereich der Aufzugssteuerung zu einem Brand gekommen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK (FW1 DLK23 1), LG Silbach TSF (FW 10 TSF 1), Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Türöffnung | Friedhofstraße – 09.08.2021

Am Montag den 09.08.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 11:40 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Gemeldet wurde eine Person hinter verschlossener Wohnungstür.

Vor dem Eintreffen der Rettungskräfte hatte die Person die Tür selbstständig geöffnet.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: RTW Olsberg, Polizei Winterberg

Unterstützung Rettungsdienst | Ennertstraße – 18.02.2021

Am Donnerstag den 18.02.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:00 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die „Tragehilfe“ nachgefordert, da ein Patient aus dem 1. Obergeschoss durch ein enges Treppenhaus, möglichst schonend, zum Rettungswagen getragen werden musste.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: 1 RTW + 1 S-RTW des Rettungsdienst HSK

Unterstützung Rettungsdienst | Alte Siedlung – 07.02.2021

Am Sonntag den 07.02.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 09:49 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die „Tragehilfe“ nachgefordert, da ein Patient aus dem 1. Obergeschoss durch ein enges Treppenhaus, möglichst schonend, zum Rettungswagen getragen werden musste.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

 

Verkehrsunfall | Hochsauerlandstraße – 08.09.2020

Am Dienstag den 08.09.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 16:03 Uhr über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW alarmiert.

Ein Sattelzug ist auf der Hochsauerlandstraße / L740 von Silbach kommend, kurz nach dem Ortseingang auf einen weiteren Sattelzug aufgefahren.

Durch den Aufprall wurde der Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste mit technischem Gerät befreit werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb die L740 komplett gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Silbach; LG Altenfeld, LZ Winterberg, 2 RTW des Rettungsdienst HSK, 1 Notarzt aus Winterberg, Polizei HSK

 

Ölspur | L742 Richtung “Großes Bildchen” – 18.07.2020

Am Samstag den 18.07.2020 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:32 Uhr über Meldeempfänger zu einer „Ölspur“ nach Verkehrsunfall alarmiert.

Ein unbekanntes Fahrzeug hatte auf der L742 Richtung “Großes Bildchen” Betriebsstoffe verloren, auf der es kurze Zeit später zu einem Verkehrsunfall mit einem Krad kam.

Ein Motorradfahrer war mit seiner Frau Richtung Siedlinghausen unterwegs, als er in einer Kurve auf der Ölspur wegrutschte und in eine angrenzende Böschung viel. Dabei wurde die Beifahrerin verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

Die Fahrbahn wurde auf einer Länge von ca. 3 km an mehreren Stellen abgestreut. Während des Einsatzes war die Straße für den Verkehr voll gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

Türöffnung I Alte Siedlung – 20.11.2019

Am Mittwoch den 20.11.2019 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 02:52 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Auf Grund eines Hausnotruf hatte die alleinstehende Bewohnerin eines Hauses ungewollt einen Notruf ausgelöst und somit die Rettungskräfte alarmiert.

Zur Unterstützung wurde der Löschzug alarmiert um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Haus zu verschaffen.
Da ein Nachbar und Kamerad einen Schlüssel für das Haus hatte, konnte die Tür ohne Gewalt geöffnet werden.

Nachdem der Notarzt zusammen mit dem Rettungsdienst mit der Bewohnerin gesprochen hatten, konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei HSK

Brandeinsatz – Kellerbrand / Menschenleben in Gefahr | Haardt – 16.10.2019

Am Mittwoch den 16.10.2019 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:45 Uhr über Sirene und Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Auf Grund der Straßensperrung der K16 zwischen Elpe und Gevelinghausen wird der Löschzug Siedlinghausen bei Einsätzen der Löschgruppe Elpe für diesen Zeitraum mit alarmiert.

In Gevelinghausen-Haardt sollte es im Keller eines Wohnhauses brennen, in dem sich noch nach ersten Rückmeldungen zwei Personen befanden. Daher das Alarm-Stichwort “Menschenleben in Gefahr”.

Zwei Personen wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
Ein weiterer Angriffstrupp durchsuchte den Keller, um schließlich den Brandherd zu lokalisieren und zu löschen.

Ein Wäschetrockner war aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Nachbarn hatten vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher von außen durch ein kleines Kellerfenster erste Löschversuche unternommen.

Das Gebäude wurde mit mehreren Lüftern großzügig belüftet, um den Brandrauch zu entfernen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Olsberg, LG Elpe, LG Andreasberg, Rettungsdienst HSK, Notarzt Olsberg, Polizei HSK

 

Person abgestürzt | Bergsee – 04.08.2019

Am Sonntag den 04.08.2019 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:30 Uhr über Meldeempfänger zu einer abgestürzten Person alarmiert.

Ersten Meldungen zur Folge, sollte im Bereich des “Bergsee – Siedlinghausen” eine Person aus großer Höhe abgestürzt sein.

Da von den Anrufern keine genaue Ortsangabe gemacht werden konnte und die Einsatzstelle nur sehr schwer zugänglich ist teilten sich die alarmierten Einsatzkräfte auf und begannen mit der Suche.
Über einen Tunnel wurden Boote zum Bergsee gebracht, um von der Wasserseite aus zusätzlich das teilweise bewachsene Gelände abzusuchen. Schließlich konnte ca. 15 Meter oberhalb der Wasseroberfläche die Person ausfindig gemacht werden. Jedoch war ein Zugang von hier unmöglich.

Zur ersten Versorgung und Bergung der Person seilte sich dann von oben ein Bergretter der Bergwacht Winterberg ca. 50 Meter ab.
Anschließend wurde er zusammen mit dem Bergretter bis auf ein Boot abgelassen und ans Ufer gebracht wo er weiter Notärztlich versorgt wurde.
Anschließend wurde der Patient mit einem Quad der Bergwacht durch den Tunnel zum Hubschrauberlandeplatz gefahren.

Während des gesamten Einsatzes wurde die Einsatzstelle von mehreren Stellen aus ausgeleuchtet, um allen Beteiligten die Arbeit zu erleichtern.
Die Angehörigen wurden durch das PSU-Team HSK betreut.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Silbach; LZ Winterberg, LZ Niedersfeld (mit Boot), 2 RTW des Rettungsdienst HSK, Bergwacht Winterberg, 1 Notarzt HSK, PSU-Team HSK, Polizei Winterberg, Rettungshubschrauber Christoph Gießen

Fotos: Feuerwehr Winterberg