Brandeinsatz | Kahler Asten – 02.06.2017

Am Freitag den 02.06.2017 wurde die Löschruppe Siedlinghausen um 12:04 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Durch einen technischen Defekt ist es bei einer 10 KV Trafoanlage des Energieversorgers zu einer kleinen Exlosion mit anschließender Rauchentwicklung gekommen.
Dies führte dazu, das einige Ortsteile im Stadtgebiet Winterberg zeitweise ohne Strom waren.

Da es im Bereich des Kahlen Asten wenig Wasser gebiet, wurde mehrere Wasserträger für eine Brandbekämpfung alarmiert.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen (FW3 TLF 2000 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altastenberg, LG Neuastenberg, LG Langewiese, Rettungsdienst HSK (RS8 RTW 2), Polizei Winterberg, Energieversorger

Fahrdienst LNA | Niedersfeld – 27.05.2017

Am Samstag den 27.05.2017 wurde die Lsöchgruppe Siedlinghausen um 16:30 Uhr über Meldeempfänger für den Fahrdienst LNA (Leitender Notarzt) alarmiert.

Auf der B480 in Winterberg-Niedersfeld war es am Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit 5 PKWs und insgesamt 13 Verletzten gekommen

Im Anschluß fuhr die der KdoW noch eine leicht verletzte Familie zur medizinischen Abklärung in die Kinderklinik nach Arnsberg-Hüsten.

Im Einsatz waren: LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK – Olsberg (RS7 RTW 1) (RS7 RTW 2), Notarzt Olsberg (RS7 NEF 1), Rettungsdienst HSK – Brilon (RS5 RTW 1),  Rettungsdienst HSK – Medebach (RS11 RTW 1), Rettungshubschrauber – Siegen (Christoph 25), Organisatorischer Leiter Rettungsdienst HSK (OrgL), Leitender Notarzt, PSU Team HSK, Polizei HSK

Pressebericht: 112-magazin.de

Foto: Matthias Böhl

 

Technische Hilfe | Elpe – 26.05.2017

Am Freitag den 26.05.2017 wurde die  Lsöchgruppe Siedlinghausen um 15:33 Uhr zu einem technische Hilfe Einsatz alarmiert.

Ein Flugschüler war mit seinem Gleitschirm in einer Buche in ca. 15 Meter Höhe gestürzt.

Mit Hilfe des „Absturzsicherungssatz“ wurde der Betroffene zunächst gesichert.
Noch vor Eintreffen der Bergwacht konnte der Pilot auch damit gerettet werden.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Olsberg, LG Elpe, LG Gevlinghausen, Bergwacht Winterberg, Rettungsdienst HSK (RS8 RTW1), NEF Winterberg (RS8 NEF 1), Polizei HSK, LZ Winterberg (FW1 GWL 1) als Fahrdienst für die Bergwacht

Ehrung Fa. Leiße | Siedlinghausen – 06.05.2017

Aufgrund ihrer hervorragenden Unterstützung der Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr Siedlinghausen, wurde die Firma Leiße & Söhne GmbH in Siedlinghausen auf ihrem 50-jährigen Standortjubiläum, mit der Floriansmedaille der Jugendfeuerwehr NRW durch den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Aufmhof aus Medebach ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung wird nur an Nicht-Feuerwehrangehörige, Firmen und Institutionen verliehen, die sich in vorbildlicher und herausragender Weise um das Jugendfeuerwehrwesen verdient gemacht haben.
Fast schon ein ganzes Jahrzehnt stellt die Firma Leiße kostenlos ihren LKW zur Verfügung, um das Gepäck der Jugendfeuerwehrmitglieder zu den jährlich stattfindenden 14-tägigen Zeltlagern an Nord- und Ostsee zu befördern.
Mit der Bereitstellung von Maschinen und Material für Reparaturen und Spenden für Neuanschaffungen unterstützt Sie so die effektive Arbeit der Löschgruppe und der JF Siedlinghausen.
Selbst ihre Räumlichkeiten und das Firmengelände, wurden für die Weiterbildung und Übungen der Jugendfeuerwehr und Löschgruppe immer unkompliziert zur Verfügung gestellt.

Foto: Ulrich Brings

Dieser Beitrag wurde am von unter News 2017 veröffentlicht.

Technische Hilfe | Inselstraße – 06.05.2017

Am Samstag den 06.05.2017 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen über Meldeempfänger
zu einer Ölspur alarmiert.

Der Fahrer eines PKW hatte auf der Inselstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und
war im Verlauf einer Kurve in eine Hauswand eingeschlagen.

Die auslaufenden Schmierstoffe wurden durch die Feuerwehr abgestreut und anschließend
aufgenommen.

 

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), Polizei Winterberg

Brandeinsatz | Am Meisterstein – 14.04.2017

Am Karfreitag den 14.04.2017 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 12:22 Uhr über
Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Der Lokführer hatte auf der Strecke zwischen Winterberg und Siedlinghausen eine „starke
Rauchentwicklung“ im Bereich „Meisterstein/Bergsee“ wahrgenommen.

Den alarmierten Kräften war schnell klar,  das es sich beim dem „Feuer“ um das Osterfeuer
vom Junkerdorf handeln muß bzw. ein Fackelfeuer auf dem Tannengrün während des
Baus verbrannt wird.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde dies bestätigt. Somit war kein weiteres Handeln
erforderlich.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

 

Technische Hilfe | Hochsauerlandstraße – 27.02.2017

Am Montag den 27.02.2017 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 20:36 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Auf der Hochsauerlandstraße war ein Bauzaun, auf einer Länge von ca. 15 Metern, durch starken Wind auf die Fahrbahn gestürzt.

Die Absperrung blockierte teilweise die Fahrbahn auf Höhe der Schützenhalle.

Er wurde wieder aufgerichtet und mit weiteren Pflastersteinen beschwert.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), KdoW (Fw 3 Kdow 1)

Person hinter verschlossener Tür | Hochsauerlandstraße – 26.02.2017

Am Sonntag den 26.02.2017 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 16:38 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert.

Gemeldet wurde Leitstelle HSK eine „hilflose Person“ hinter verschlossenern Tür.

Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte ihren Nachbarn den ganzen Tag noch nicht gesehen bzw. erreichen können und setzte daher den Notruf ab.

Die Wohnungsabschlußtür musste gewaltsam geöffnet werden, damit der alarmierte Rettungsdienst zusammen mit dem Notarzt die Wohnung betreten konnten.
Dieser konnte allerdings nur noch den Tod des Bewohners feststellen.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1), KdoW (Fw 3 Kdow 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK (RS 8 RTW1), Notarzt (RS 8 NEF 1), Polizei Winterberg

Unterstützung Rettungsdienst | Am Meisterstein – 25.02.2017

Am Samstag den 25.02.2017 wurde die Löschgruppe Siedlinghausen um 17:12 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die „Tragehilfe“ nachgefordert, da ein Patient aus dem 1. Obergeschoss durch ein enges Treppenhaus, möglichst schonend, zum Rettungswagen getragen werden musste.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK (RS 8 RTW1)