Archiv des Autors:

Brandeinsatz | Sundern-Hellefeld – 12.04.2025

Am Samstag, den 12.04.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 18:04 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Auf der Hellefelder Höhe zwischen Sundern und Arnsberg ist es zu einem größeren Waldbrand mit einer Fläche von ca. 55.000 Quadratmetern gekommen.
Vermutlich wurde der Brand durch eine unbeaufsichtigte Abraumverbrennung verursacht.

Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da Glutnester in Baumstümpfen immer wieder aufflammten und Forstmulcher eingesetzt werden mussten, um diese zu zerkleinern.

Bei dem Einsatz waren über 600 Einsatzkräfte aus dem gesamten Hochsauerlandkreis und darüber hinaus beteiligt.
Unterstützung gab es außerdem aus der Luft: Ein Hubschrauber der Polizei unterstützte die Brandbekämpfung mit einem Löschbehälter.

Die Besonderheit bei diesem Einsatz war, dass der Wind das Feuer immer wieder anfachte und sich die Einsatzstelle in einem schwer zugänglichen Waldstück befand. Auch die Topografie machte den Einsatzkräften zu schaffen.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung im Raum Arnsberg über die Warn-App NINA informiert.

Nach rund 22 Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.

Im Einsatz war: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Brandeinsatz | Elpe – 18.03.2025

Am Dienstag, den 18.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheit ist es in Elpe am Lüttkenberg zu einem Flächenbrand gekommen.
Die bereits alarmierten Kräfte aus dem Stadtgebiet Olsberg forderten die Kameraden aus Siedlinghausen zur Unterstützung der Wasserversorgung nach.
Zusammen mit den anderen Einheiten wurde im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle gebracht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Elpe, LZ Olsberg, LG Gevelinghausen

Türöffnung | Siedlinghausen – 05.03.2025

Am Mittwoch, den 05.03.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:43 Uhr über Meldeempfänger zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Ein Bewohner war in seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen.

Als die Kameraden gerade mit der Öffnung der Wohnungstür beginnen wollten, gelang es dem Bewohner dann doch, die Tür selbstständig zu öffnen.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er durch die Feuerwehr versorgt.

 

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

Ölspur | L740 Siedlinghausen – Silbach – 02.02.2025

Am Samstag, den 02.02.2025, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:56 Uhr über Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert.

Ein Pkw hatte aufgrund eines technischen Defekts Öl verloren.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur mithilfe von Bindemittel aufgenommen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Brandeinsatz | Brunskappel – 09.01.2025

Am Donnerstag den 09.01.2025 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:06 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Gemeldet war ein Garagenband, bei dem auch Personen in Gefahr sein sollten.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass nicht die Garage selbst, sondern ein angrenzender Holzschuppen in Vollbrand stand. Die Flammen drohten auf die angrenzende Garage sowie das Wohnhaus überzugreifen.
Glücklicherweise hatten alle Bewohner das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen, sodass entgegen der ersten Meldung keine Personen mehr in Gefahr waren.

Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Garage und das Wohnhaus verhindert werden. Der Brand wurde unter Einsatz mehrerer Strahlrohre gelöscht.

Die Brandursache ist derzeit unklar und wird von den zuständigen Behörden ermittelt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LG Brunskappel, LG Wulmeringhausen, LZ Olsberg, Rettungsdienst HSK, Notarzt Winterberg, Polizei

 

Sturmschaden | Siedlinghausen – 01.01.2025

Am Mittwoch den 01.01.2025 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 18:27 Uhr über Meldeempfänger zu einem Sturmschaden alarmiert.

Ein durch den Sturm umgestürzter Baum war in das Gleisbett gefallen und wurde von einem anfahrenden Zug trotz eingeleiteter Notbremsung erfasst.
Glücklicherweise blieben alle Fahrgäste unverletzt. Der Zug kollidierte mit dem Baum, wodurch die Front des Triebwagens beschädigt wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zerlegten den Baum und räumten das Gleisbett frei. Zudem mussten beschädigte Teile der Zugfront mit technischem Gerät entfernt werden, bevor der Zug seine Fahrt fortsetzen konnte.

Im Einsatz waren: Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Notfallmanager der Deutschen Bahn

Brandeinsatz | Winterberg – 19.12.2024

Am Donnerstag den 19.12.2024 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 19:23 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Erste Meldungen deuteten auf einen möglichen Brand in der Sauna eines Ferienparks hin.

Vor Ort konnte nach gründlicher Erkundung jedoch Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise handelte es sich lediglich um ein Tuch, das fahrlässig auf dem Saunaofen abgelegt worden war und Feuer gefangen hatte. Der entstehende Rauch führte zur Alarmierung.

Der Lappen wurde durch die Einsatzkräfte entfernt und der betroffene Bereich kontrolliert und belüftet. Ein größerer Schaden oder Personengefährdung lag nicht vor.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LZ Niedersfeld, Rettungsdienst HSK, Polizei

Brandeinsatz | Silbach – 20.08.2024

Am Dienstag den 20.08.2024 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 07:44 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Nach kurzer Erkundung der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, das zwei Melder im Bereich der Küche ausgelöst hatten. Diese wurden durch Wasserdampf ausgelöst.

Somit konnten alle alarmierten Einsatzkräfte wieder abrücken.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Brandeinsatz – im Schling | 18.08.2024

Am Sonntag, den 18.08.2024, wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:26 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Ein Raummelder hat in einem Ferienhaus ausgelöst und ein Nachbar darauf hin den Notruf abgesetzt.

Da das Haus zu diesem Zeitpunkt offensichtlich unbewohnt war, verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zugang. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen technischen Defekt des Rauchmelders, denn es wurde weder Feuer noch Rauch festgestellt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei