Archiv des Autors:

Unterstützung Rettungsdienst | Senge-Platten Straße – 31.07.2023

Am Montag, dem 31.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 10:04 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

Fahrdienst LNA | Küstelberg – 13.07.2023

Am Donnerstag den 13.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:25 Uhr über Meldeempfänger für den Fahrdienst LNA (Leitender Notarzt) alarmiert.

Bei Küstelberg sind in den Abendstunden zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen.

Beide Fahrzeuge waren mit je zwei erwachsenen Personen besetzt, die teilweise eingeklemmt waren und durch die Feuerwehr befreit werden mussten.
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden zwei Personen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei weitere Verletzte mit Rettungshubschraubern in Spezialkliniken geflogen.

Im Einsatz waren: KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Medebach, LZ Züschen, Rettungsdienst HSK, 2 Rettungshubschrauber ADAC Luftrettung, Polizei HSK

Brandeinsatz | Alter Hagen – 07.07.2023

Am Freitag den 07.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 01:52 über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

In einem Hotelbetrieb in Siedlinghausen hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst.

Während sich die ersten Einsatzkräfte im Kellergeschoß auf die „Suche“ nach dem Feuer machten, wurden alle 56 Hotelgäste durch die Feuerwehr aus Ihren Zimmern evakuiert.
Im Thekenbereich hatte ein Mülleimer Feuer gefangen und dieser drohte nun auf die Wand- und Thekenverkleidung aus Holz überzugreifen.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und das Gebäude wurde anschließend umfangreich belüftet.

Alle Bewohner konnten nach einer Sichtung durch den Rettungsdienst wieder in ihre Zimmer.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls Alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

Ölspur | Hochsauerlandstraße – 23.06.2023

Am Freitag den 23.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 14:34 Uhr über Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert.

Ein Bagger hatte einen technischen defekt an der Hydraulik und über eine größere Wegestrecke entsprechend Hydrauliköl verloren. Dies drohte dann noch in die Kanalisation zu laufen.

Während der Reinigungsarbeiten musste die Hochsauerlandstraße einseitig gesperrt werden.

Auf Grund der Ausmaße wurde eine Spezialfirma angefordert, die die Straße mit Hilfe von Hochdruck gereinigt und anschließend die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgesaugt hat.

Im Einsatz waren: Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Löschzug Winterberg, Polizei Winterberg

 

Unwetterlage | Winterberg – 22.06.2023

Am Donnerstag den 22.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 19:00 Uhr über Meldeempfänger zu einer Unwetterlage alarmiert.

Auf Grund von Starkregen sind im Stadtgebiet Winterberg einige Objekte mit Wasser vollgelaufen.

Ein Fahrzeug des Löschzug Siedlinghausen wurde deshalb zur Unterstützung nach Winterberg angefordert.
Für mögliche Folgeeinsätze wurde am Feuerwehrhaus Siedlinghausen eine Einsatzbereitschaft hergestellt, da etliche Fahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet im Einsatz waren.

Gegen 21:30 Uhr konnten alle alarmierten Kräfte wieder nach Hause und die Einsatzbereitschaft wurde aufgelöst.

Ebenfalls alarmiert: Einheiten aus dem gesamten Stadtgebiet Winterberg

Brandeinsatz | Silbach – 07.06.2023

Am Mittwoch den 07.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:47 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Nach kurzer Erkundung der ersten Einsatzkräfte stelle sich schnell heraus, das ein Melder einen technischen Defekt hatte. Er wurde noch am Nachmittag durch den Hersteller der Anlage ausgetauscht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Brandeinsatz | Silbach – 26.08.2022

Am Freitag den 26.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 12:54 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte auf Grund eines technischen Defekt  ausgelöst.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Unterstützung Rettungsdienst | Sorpestraße – 09.08.2022

Am Dienstag, dem 09.08.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:33 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erfolgte für die Einsatzkräfte ein 2. Alarm, mit der gleichen Anschrift.
Der Rettungsdienst hatte beim Betreten der Wohnung einen leichten Brandrauch wahrgenommen und auch ein installierter Rauchmelder in einer angrenzenden Doppelgarage schlug Alarm.
Darauf hin wurden, durch die Leitstelle HSK, weitere Einheiten zum Einsatzort alarmiert.

Nach weiterer Erkundung des Objekts, konnte jedoch kein Rauch / Brand festgestellt werde, sodass alle weiteren Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, LG Altenfeld, LG Silbach, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Symbolbild

Verkehrsunfall | L742 Siedlinghausen – Großes Bildchen – 31.07.2022

Am Sonntag, den 31.07.2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 04:43 Uhr über Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.

Auf der L742 vom Großen Bildchen Richtung Siedlinghausen ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hat sich dabei überschlagen und ist schließlich auf der Fahrerseite in einer Wiese liegen geblieben.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich die Fahrerin bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und wurde durch Gäste eines Taxis betreut.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts wurde sie durch einen Notfallsanitäter der Feuerwehr betreut.

Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die L742 komplett gesperrt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: 1 RTW des Rettungsdienst HSK, 1 Notarzt aus Olsberg, Polizei HSK