Wasserrettung | Silbach – 07.08.2023

Am Dienstag den 07.08.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:57 Uhr über Meldeempfänger zu einem Wasserrettungs Einsatz alarmiert.

Aus bisher ungeklärter Ursache ist eine ältere Dame in den Fluss „Namenlose“ gestürzt und konnte sich nicht mehr selbstständig ans Ufer retten.
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen, hat der Fluss aktuell einen hohen Wasserstand und eine entsprechende Fließgeschwindigkeit.

Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Damen durch das schnelle und beherzte Eingreifen von zwei Jugendlichen gerettet.
Diese sprangen kurzerhand in das kalte Wasser und zogen Sie an Land.

Anschließend wurde die Seniorin durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus nach Winterberg gebracht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls Alarmiert: LG Silbach, Löschzug Winterberg, Löschzug Niedersfeld, DLRG Meschede, Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

Unterstützung Rettungsdienst | Senge-Platten Straße – 31.07.2023

Am Montag, dem 31.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 10:04 Uhr über Meldeempfänger zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr als „Tragehilfe“ nachgefordert.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK

Fahrdienst LNA | Küstelberg – 13.07.2023

Am Donnerstag den 13.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:25 Uhr über Meldeempfänger für den Fahrdienst LNA (Leitender Notarzt) alarmiert.

Bei Küstelberg sind in den Abendstunden zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen.

Beide Fahrzeuge waren mit je zwei erwachsenen Personen besetzt, die teilweise eingeklemmt waren und durch die Feuerwehr befreit werden mussten.
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden zwei Personen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei weitere Verletzte mit Rettungshubschraubern in Spezialkliniken geflogen.

Im Einsatz waren: KdoW (FW 3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Medebach, LZ Züschen, Rettungsdienst HSK, 2 Rettungshubschrauber ADAC Luftrettung, Polizei HSK

Brandeinsatz | Alter Hagen – 07.07.2023

Am Freitag den 07.07.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 01:52 über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

In einem Hotelbetrieb in Siedlinghausen hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst.

Während sich die ersten Einsatzkräfte im Kellergeschoß auf die „Suche“ nach dem Feuer machten, wurden alle 56 Hotelgäste durch die Feuerwehr aus Ihren Zimmern evakuiert.
Im Thekenbereich hatte ein Mülleimer Feuer gefangen und dieser drohte nun auf die Wand- und Thekenverkleidung aus Holz überzugreifen.

Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und das Gebäude wurde anschließend umfangreich belüftet.

Alle Bewohner konnten nach einer Sichtung durch den Rettungsdienst wieder in ihre Zimmer.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls Alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

Ölspur | Hochsauerlandstraße – 23.06.2023

Am Freitag den 23.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 14:34 Uhr über Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert.

Ein Bagger hatte einen technischen defekt an der Hydraulik und über eine größere Wegestrecke entsprechend Hydrauliköl verloren. Dies drohte dann noch in die Kanalisation zu laufen.

Während der Reinigungsarbeiten musste die Hochsauerlandstraße einseitig gesperrt werden.

Auf Grund der Ausmaße wurde eine Spezialfirma angefordert, die die Straße mit Hilfe von Hochdruck gereinigt und anschließend die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgesaugt hat.

Im Einsatz waren: Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Löschzug Winterberg, Polizei Winterberg

 

Unwetterlage | Winterberg – 22.06.2023

Am Donnerstag den 22.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 19:00 Uhr über Meldeempfänger zu einer Unwetterlage alarmiert.

Auf Grund von Starkregen sind im Stadtgebiet Winterberg einige Objekte mit Wasser vollgelaufen.

Ein Fahrzeug des Löschzug Siedlinghausen wurde deshalb zur Unterstützung nach Winterberg angefordert.
Für mögliche Folgeeinsätze wurde am Feuerwehrhaus Siedlinghausen eine Einsatzbereitschaft hergestellt, da etliche Fahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet im Einsatz waren.

Gegen 21:30 Uhr konnten alle alarmierten Kräfte wieder nach Hause und die Einsatzbereitschaft wurde aufgelöst.

Ebenfalls alarmiert: Einheiten aus dem gesamten Stadtgebiet Winterberg

Brandeinsatz | Silbach – 07.06.2023

Am Mittwoch den 07.06.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 08:47 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Nach kurzer Erkundung der ersten Einsatzkräfte stelle sich schnell heraus, das ein Melder einen technischen Defekt hatte. Er wurde noch am Nachmittag durch den Hersteller der Anlage ausgetauscht.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK, LG Silbach, LG Altenfeld, Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Brandeinsatz | Altastenberg – 10.02.2023

Am Freitage den 10.02.2023 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 14:54 Uhr über Meldeempfänger zu einem Wohnungsbrand alarmiert.
In Altastenberg brannte es in einem noch in Bau befindlichen Anbau eines Einfamilienhauses.
Vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, hatten alle Handwerker das Gebäude bereits verlassen.
Auf der in Richtung Astenstraße zugewandten Gebäudeseite befand sich die dortige Dachgeschosswohnung bereits in Vollbrand. Aufgrund der Gebäudehöhe in Verbindung mit der deutlich tiefer liegenden Straße erfolgte die Brandbekämpfung über die Winterberger Drehleiter. Hierfür musste die durch den Ort Altastenberg verlaufende K18 in Richtung Nordenau für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Parallel zur Brandbekämpfung über die Drehleiter gingen weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz über den Zugang auf der Gebäuderückseite in das Dachgeschoss vor, um hier weitere Löschmaßnahmen durchzuführen.
Da sich das Feuer von der Wohnung aus auch in den Dachstuhl ausgebreitet hatte, musste das Dach an einigen Stellen mittels einer speziellen Motorsäge von außen geöffnet werden. Hierüber sowie über weitere Öffnungen im Innenbereich konnten weitere Brandstellen gezielt abgelöscht werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurden zusätzliche Fahrzeuge aus Siedlinghausen, Niedersfeld und Züschen nachalarmiert, um die sich bereits im Einsatz befindliche Kräfte insbesondere mit weiteren Atemschutz-Trupps zu unterstützen.
Weiterhin wurde die Einheit Grönebach mit dem Atemschutzanhänger nachalarmiert, damit benutzte Atemschutzgeräte bereits vor Ort ausgetauscht werden konnten. Wertvolle Dienste leistete erneut die Drohnengruppe der Feuerwehr Winterberg. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnte die Drohne der Einsatzleitung wichtige Informationen zur Brandausbreitung in dem von der Straße aus schwer zugänglichen Dachgeschoss liefern.
Nach rund 2 Stunden waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Zur Kontrolle der Einsatzstelle verblieb die Einheit Altastenberg noch bis ca. 19:30 Uhr vor Ort.
Neben Einsatzkräften von Rettungsdienst, Polizei und Energieversorger befanden sich rund 70 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg mit insgesamt 14 Fahrzeugen im Einsatz. Angaben über Schadensursache und -höhe liegen der Feuerwehr nicht vor.
Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)
Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, LG Altasteberg, LG Neuastenberg, LG Grönebach, Rettungsdienst HSK, Polizei HSK

Jahreshauptversammlung I Löschzug Siedlinghausen – 05. 02.2023

Nach einem vorausgegangenen Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück im Kolpinghaus konnte Einheitsführer Brandoberinspektor Thomas Schmidt zahlreiche Anwesende begrüßen, darunter den Stv. Bürgermeister der Stadt Winterberg, Joachim Reuter und den Ortsvorsteher Michael Mingeleers, von den örtlichen Mitgliedern des Stadtrates Sandra Biene und Mario Süshardt (CDU) sowie Heiner Kräling und Sebastian Vielhaber (Freie Wähler), eine Abordnung der St. Johannes Schützenbruderschaft sowie den Vorsitzenden der Negertalmusikanten. Ebenfalls hieß er den, kath. Pastor Klaus Engel, den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck, den Stv. Leiter der Feuerwehr Winterberg, Martin Niggemann sowie die Einheitsführung der Feuerwehr Altenfeld und Silbach herzlich willkommen.

Der sehr umfangreiche Jahresbericht weißt folgende Zahlen auf:  An 44 Dienstabenden wurden ca.1600 Ausbildungs- und Übungsstunden geleistet. Dazu kommen noch 628 Stunden, die bei Seminaren und Lehrgängen verbracht wurden.

Im Jahr 2022 wurde der Löschzug Siedlinghausen zu 47 Einsätzen angefordert bei denen insgesamt 890 Einsatzstunden geleistet wurden.

Die Personalstärke umfasst 66 aktive Kameraden, davon 6 Frauen, 39 Jugendfeuerwehrangehörige sowie 8 Kameraden der Ehrenabteilung.

Aufgrund der hohen Personalstärke reicht der Platz in den Umkleiden schon lange nicht mehr aus, deswegen wurde bereits im letzten Jahr ein Antrag auf eine Erweiterung des Feuerwehrhauses gestellt. Um hier nun kurzfristig eine Lösung zu schaffen, werden die Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameradinnen und Kameraden enger zusammenrücken. Durch die Anschaffung zusätzlicher Spinde konnte so eine Übergangslösung geschaffen werden. Thomas Schmidt sprach gezielt die Ratsmitglieder und die Verwaltung an, hier in nächster Zeit Lösungsvorschläge und eine Kostenermittlung für einen Anbau voranzutreiben.

Auf der Versammlung konnten Oliver Steinrücke und Thomas Schmidt erfreulicherweise verkünden, dass im Sommer 2023 eine Kinderfeuerwehr im Löschzug 3 gegründet wird. Hier können Kinder aus Altenfeld, Silbach und Siedlinghausen im Alter von 6-12 Jahren in zwei Gruppen mitmachen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Übernahmen und Beförderungen konnte der Stv. Leiter der Feuerwehr Martin Niggemann, Lisann Wanke und Jost Leiße von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung übernehmen und zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördern.

Jost Leiße wurde für seine Leistung in seiner Jugendfeuerwehrzeit die Ehrennadel der JF NRW in Bronze durch den Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck verliehen. Jost wirkte seit Jahren im Jugendforum HSK und NRW mit und bekleidete über mehrere Jahre unterschiedliche Funktionen in der Jugendfeuerwehr Siedlinghausen.

Martin Niggemann fuhr mit den Beförderungen fort und konnte die Kameraden Peter Junk, Max Junker und Luca Theine zu Oberfeuerwehrmännern, sowie Tobias Wahle und Enrico Schmidt zu Unterbrandmeistern befördern. Zu guter Letzt durfte er den Kameraden Patrick Schrewe nach bestandenem Gruppenführerlehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster zum Brandmeister befördern.

Oberfeuerwehrmann Fynn Kolbe wurde zum Stv. Jugendfeuerwehrwart ernannt und verstärkt nun Oliver Steinrücke und Nils Falke. Martin Niggemann wünscht ihm viel Spaß in seinem neuen Verantwortungsbereich.

Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der Kamerad Marius Kaspari als Mannschaftssprecher für zwei weitere Jahre im Vorstand wiedergewählt.

Der Stv. Bürgermeister Joachim Reuter bedankt sich in seiner Ansprache ganz herzlich bei dem Löschzug für die vielen geleisteten ehrenamtlichen Stunden bei Übung und Einsatz. Ein großes Lob sprach er der Jugendfeuerwehr aus, denn die Mitgliederzahlen zeigten, dass in Siedlinghausen gute Jugendarbeit geleistet wird. Sie ist im Stadtgebiet die größte Einheit.

Zum Schluss lud Thomas Schmidt alle Anwesende jetzt schon zum 112-jährigen Jubiläum des Löschzuges in die Schützenhalle Siedlinghausen ein. Dieses Ereignis wird in Verbindung mit dem Stadtfeuerwehrtag am 22 April 2023 gefeiert. Nach dem offiziellen Teil am Nachmittag sind alle Feuerwehrangehörige, Einwohner und Freunde abends zur 112 Party eingeladen. Dazu spielt die Live-Band „DiemelRausch“. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.

( Die zahlreichen beförderten und geehrten Kameraden mit dem Stv. Bürgermeister Reuter (2.v.l), den Ratsmitgliedern sowie dem Stv. Wehrleiter Niggemann (2.v.r) und der Löschzugführung. )

Dieser Beitrag wurde am von unter News 2023 veröffentlicht.