Wohnhausbrand | Elpe – 22.12.2021

Am Mittwoch, den 22. Dezember 2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 04:48 Uhr über Meldeempfänger zu einem Wohnungsbrand im Nachbarort alarmiert.

Als die Löschgruppe Elpe als Erstes an der Einsatzstelle eintraf, brannte es zunächst nur im Treppenhaus eines Einfamilienhauses und alle acht Bewohner konnten das Haus noch unverletzt verlassen. Kurze Zeit später gab es eine Durchzündung im Obergeschoss, die dann auf den Dachstuhl übergriff. Der Einsatzleiter forderte daraufhin sofort die Feuerwehr Siedlinghausen zur Unterstützung an.

Beim Eintreffen unserer ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand.

Durch eine Riegelstellung konnte ein Überschlagen der Flammen auf die benachbarten Häuser verhindert werden.

Während des Einsatzes blieb die Elpetalstraße für den Verkehr mehrere Stunden lang komplett gesperrt.

Wegen der eisigen Kälte hatten die Einsatzkräfte auch mit erheblicher Glatteisbildung zu kämpfen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Olsberg, LG Elpe, LG Gevelinghausen, LZ Winterberg (DLK), Polizei Winterberg,  Polizei Brilon, Rettungsdienst HSK, DRK Brilon, DRK Meschede, Bauhof Stadt Olsberg

 

Kaminbrand | Grimmeweg – 16.12.2021

Am Donnerstag den 16. Dezember 2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 17:10 Uhr über Meldeempfänger zu einem Kaminbrand alarmiert.

In einem Mehrfamilienhaus brannte der Schornstein bzw. der abgelagerte Ruß im oberen Drittel des Kamins.

Bis zum Eintreffen der Drehleiter aus Winterberg wurde zur Sicherung eine Wasserversorgung aufgebaut und der Kamin im inneren Gebäudeteil über mehrere Stockwerke kontrolliert und beobachtet.
Mit der Drehleiter wurde dann der Kamin von oben „gekehrt“ und mit einer Kugel, die an einer langen Kette befestigt ist, offen gehalten. Der aufgequollene Ruß wurde mit speziellem Kaminkehrerwerkzeug abgeschlagen und an der Reinigungsöffnung ausgeräumt.

Mit der Drohne vom LZ Winterberg, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, wurden die Temperaturen am und um den Kamin herum gemessen. Daraufhin wurden Teile der oberen Kaminabdeckung geöffnet um Glutnester mit einem HiPress Gerät abzulöschen!

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg, Polizei Winterberg, Bezirksschornsteinfeger

 

Hilflose Person | Briloner Straße – 05.12.2021

Am Sonntag den 05. Dezember 2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 16:00 Uhr über Meldeempfänger zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Der Bewohner eines Hauses hatte einen Notruf abgesetzt.

Da er die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen konnte, musste diese gewaltsam geöffnet werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienst wurde der Patient durch Notfallsanitäter der Feuerwehr versorgt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Polizei Winterberg

 

Herbstabschlussübung LZ3 / 16.11.2021

Am Dienstag, den 16.11.2021 konnte der Löschzug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg um 18:00 Uhr ihre diesjährige Herbstabschlussübung durchführen. Die Einheiten aus Siedlinghausen, Silbach und Altenfeld übten in einem Gewerbebetrieb in Silbach.

Angenommene Lage war ein PKW Brand nach Schweißarbeiten. Drei Personen wurden vermisst. Unter Atemschutz begannen die Kameradinnen und Kameraden die Menschenrettung in der verrauchten Halle. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aus dem Hydranten Netz und dem nahe gelegenen Fluss aufgebaut. Die Drehleiter Winterberg kam ebenso zum Einsatz wie der neue Atemschutz-Anhänger. Dieser wurde mit dem TSF-W aus Hildfeld zur Einsatzstelle gebracht. Nach ca. 1,5 Stunden war die Übung erfolgreich zu Ende und die ca. 60 Einsatzkräfte kamen zu einer kleinen Nachbesprechnung im Gerätehaus Silbach zusammen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1), LG Silbach TSF-W (FW10 TSF-W 1), LG Altenfeld TSF-W (FW9 TSF-W 1), DLK Winterberg (FW1 DLK 23 1), ELW 1 Winterberg (FW1 ELW 1-1), LG Hildfeld TSF-W (FW8 TSF-W 1) mit Atemschutzanhänger

 

Anhörung/Beförderungen/Ehrungen 2021

Am Freitag, den 12.11.2021 konnten wir nach 1 1/2 Jahren die Beförderungen und Ehrungen, die wegen der ausgefallenen Generalversammlung, nun nachholen. Einheitsführer Thomas Schmidt konnte im gut besuchten Schulungsraum an diesem Abend Bürgermeister Michael Beckmann, Wehrleiter Wolfgang Padberg und Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck begrüßen.

Als erster Tagesordnungspunkt stand die Anhörung des bisherigen Einheitsführers Thomas Schmidt an. Seine Amtszeit von 6 Jahren war bereits im Februar abgelaufen. Aufgrund der Corona-Situation gab es bisher keine Gelegenheit diese Nachzuholen. Wehrleiter Padberg führte die Anhörung ordnungsgemäß durch. Alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden sprachen sich für eine weitere Amtszeit von Thomas Schmidt aus!

Anschließend übernahmen Bürgermeister Beckmann, Wehrleiter Padberg und Bezirksbrandmeister Wiedenbeck folgende Beförderungen und Ehrungen: Aus der Jugendfeuerwehr konnten Marie Schmidt, Marei Kolbe, Luca Theine und Max Junker übernommen werden. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Phil Kräling, Justin Schulze und Jonas Schmidt befördert werden. Zum Unterbrandmeister wurde Max Kaspari und zum Brandmeister Kevin Plebs befördert. Der stellvertretende Einheitsführer Markus Busch wurde zum Brandoberinspektor befördert.

Bei den Ehrungen auf Landesebene wurden Andre Pieper und Kai Schrichten für 25 Jahre und Ingo Becker für 35 Jahre geehrt. Bei den Ehrungen des VdF wurden Sophie Belke, Linda Biene, Klaus Engel, Jonas Schmidt, Phil Kräling und Markus Schrewe für 10 Jahre geehrt. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurden Ralf Honekamp und Martin Plebs geehrt.

Wolfgang Padberg und Michael Beckmann bedankten sich bei allen Feuerwehrangehörigen für ihre Hilfe und Unterstützung auch in schwierigen Zeiten! Alle waren froh, dass dieser Termin zustande kommen konnte!

 

Dieser Beitrag wurde am von unter News 2021 veröffentlicht.

Hilflose Person | Briloner Straße – 02.10.2021

Am Samstag den 02. Oktober 2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 11:09 Uhr über Meldeempfänger zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Der Bewohner eines Hauses hatte einen Notruf abgesetzt.

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienst wurde der Patient durch Notfallsanitäter der Feuerwehr versorgt.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: Rettungsdienst HSK, Notarzt (RS8 NEF 1), Löschzug Winterberg, Polizei Winterberg

 

Brandeinsatz | Silbach – 23.09.2021

Am Donnerstag den 23.09.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 15:15 Uhr über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim hatte ausgelöst.

Auf Grund eines technischen Defekt ist im im Bereich der Aufzugssteuerung zu einem Brand gekommen.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Winterberg DLK (FW1 DLK23 1), LG Silbach TSF (FW 10 TSF 1), Rettungsdienst Winterberg, Polizei Winterberg

Wasser im Keller | Alter Hagen – 30.08.2021

Am Montag den 30. August wurde der Löschzug Siedlinghausen um 20:40 Uhr über Meldeempfänger zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

In einem Hotelbetrieb ist es zu einem Wasserrohrbruch des Hausanschluß gekommen. Darauf hin lief der Keller mit ca.  50 cm Wasser voll.

Die Kellerräume wurden mit mehreren Pumpen ausgepumpt. Hier kam auch der Wassersauger aus Niedersfeld zum einsatz.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen LF 8/6 (FW3 HLF 10 1), LF 10 (FW3 LF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: LZ Niedersfeld, Wasserwerk Winterberg

 

Hilflose Person | Briloner Straße – 25.08.2021

Am Mittwoch den 25. August 2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 22:05 Uhr über Meldeempfänger zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Der Bewohner eines Hauses hatte einen Notruf abgesetzt.

Zusammen mit der alarmierten Polizei suchten die Einsatzkräfte nach einem möglichen Zugang zu der Wohnung. Parallel wurde eine Notöffnung der Haustür vorbereitet.
Schließlich konnte der Bewohner die Haustür selbstständig öffnen.

Im Einsatz waren: LG Siedlinghausen LF 8/6 (FW 3 HLF 10 1)

Ebenfalls alarmiert: RTW Winterberg (RS 8 RTW 1), Polizei Winterberg

 

Technische Hilfe | Hochsauerlandstraße – 24.08.2021

Am Dienstag den 24.08.2021 wurde der Löschzug Siedlinghausen um 13:05 Uhr über Meldeempfänger zu einer Ölspur nach Verkehrsunfall alarmiert.

Bei einem Auffahrunfall auf der Hochsauerlandstraße wurden zwei PKW beschädigt und es liefen Betriebsstoffe aus.

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Insassen durch die Feuerwehr betreut.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und streute die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Für diese Arbeiten mußte die Hochsauerlandstraße zeitweise gesperrt werden.

Eine Fahrerin wurde zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert.

Im Einsatz waren: LZ Siedlinghausen HLF 8/6 (FW3 HLF 10 1), KdoW (FW3 KdoW 1)

Ebenfalls alarmiert: RTW Winterberg, Polizei Winterberg